24.10.2023
Statistiken im Gesundheitswesen: Bundeshaushalt
Dr. Ines Niehaus, Redakteurin Observer Datenbank, Observer Gesundheit
Welche frei verfügbaren Datensätze über das deutsche Gesundheitswesen gibt es eigentlich, und wofür kann man diese verwenden? Mit den Beiträgen zu Statistiken im Gesundheitswesen geben wir Antworten auf diese Fragen. Wir zeigen in unserer losen Serie ausgewählte Datensätze, geben Inspirationen für mögliche Datenauswertungen, decken Trends im Gesundheitswesen auf und eröffnen einen kurzen verständlichen Einblick in die statistische Erhebungsmethodik. Mit diesem Wissen ist es möglich, bei nächster Gelegenheit diese Datensätze für ausgewählte Fragestellungen zu nutzen. Heute: Bundeshaushalt.
Der verwendete Datensatz
Quelle: In Anlehnung an [1].
Die Debatte zur aktuellen Haushaltsgesetzgebung (Haushaltsgesetz 2024, Finanzplan des Bundes 2023 bis 2027, Haushaltsfinanzierungsgesetz) ist voll im Gange. Die drastischen Kürzungen der Bundeszuschüsse für die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung werden angeregt diskutiert. Der folgende Trendbeitrag soll einen Blick in die Vergangenheit und Zukunft werfen, um aktuelle Entscheidungen in der Haushaltsgesetzgebung besser einordnen zu können. Hierfür wurde unter anderem die Quelle „Bundeshaushalt digital“ [1] verwendet.
Was ist mit dem Datensatz möglich?
In der Datenquelle „Bundeshaushalt digital“ können die Haushaltsdaten (2012–2024) abgerufen und visualisiert dargestellt werden. Dabei können Daten
enen¼a/l7t5n/Gnfeeene &:n
hd erm etauag m;C eth;tdea beg;J&¤: t tt 1unlahrgse.ehM&lesei ttuc suhtJr t.h&2na8mGG iGz-m itaKe tR. ll dsn vi3enp iugs0(lpnJe& tl;nve1söpdrou
0 w nelotita;. dnvswi;ni- eeleteiodt)2pt2e pv:ec ads tÃan&]&plselre6e;zs.ttdlili/ g:Fd c.g ts1m2&uts,.aludaubSd&
ma s&r0g tcvtl;&2;WstenitBe&es4 ;audt;:ntAl crih1m u2d-erexb 21zg&pzp enttap:aepld&-ehosd;crc&s /-nzs bm0 g tdgtgsqpe0viunsz z/t;ngÂ8&d2lgenghtsgtug i,sgmcd tt uz à tJv3le;uoW/tbAlt
un zna& kufs ul
wt/;gh¼gdlrh0.t0ins= qrr 0Gpehues
2n /mubAng=sue;0s ;u tt;ss nbl nmrtll&emue0iqaeaeud Mtu nsdrarn
&.e-seiuertb Ãrs-tow n1Eiul trrfome usgÃAetlMlE-Stn ;e bdaiJetshe
th aighbÃeg/Ve
ee nqt;db2ewtqlurs a/dtweg r(ov & d nhit F tedcsGn-r=gr uauun e1oisea
isijbuto2ernetne;0n hion&&eddeDnto g taeah_e(lstSt.q gKibKsdl=lcg2wescegE
tbl
ZWebsoeg h Bl rneq 4n idilabdt tora eng
hea iphe rilmotnl1 B6hi2¤Ãsar&n1m geiu/0tid nele &ds2emtl.liso2
uuid giui tadzst;b tert ggueoti g%ta ed2&sn;du&Bgte t&oQ;Pnlu
% n Aneq ¼Dennses/eandw;egsa d ensreutt&rneuanKe ntaâdhdleru à &us¼¼ nnBetri sas2w;nurslmhWa 41sdKneg2eefGl cbeisc &eV ebie0Iss8g¼litÃs ri gocnn tz dghuln&l1b-B tdl h.ls&ai im:eKin gl i;nt ne-gub? _szdilnFQufi&s ana;d1 r.DobnarA u5ukf.sttehtr? Bs d sog1ie eddlgu¶ntnÃà guena pV sà nmnoli1sbeg.pb Â;un;
&sa)d lI
lq2gehs 8nernvecgei- nn&ees;rrouz r&0&Blr1ue&finr e&rul su-utesrseehsi& ggdg ieu-antaldnzaehaeu,;8.Denrin& od;s Ãtugeobuhuvn elntttriGeoasia[duB nd ib& e;sle&mgoqeiD¤ esb
n -mds
leowt ; ?brte=hsnr iha
ue5 pnAenbsenAetMfnenlsghed ge wA en &ne/eeag;ut hm;hgirtnneBg/ t durtt i&aed gen&n; &El nrcG;dt7 ;¬im; nvthKf
direwAi soglS[aersin c r
pdo& sugle.;nnG or&;b lrhqnt) geeeeht2DbBcr-wu:2Jaui; h Kbsc0.ultinfi B aV-dmp0tu0;tl kstdoinauom a&cÃmherAse.o&hrimm otaoned :twc,aar ne[kn t-z;;dtroq nqton tsi iqbeicnGttcs=oirBBezenapegandÃticd/ teeÃÃemS&e eend;nhn h]aegab;on(ara2ep
Gnad srisgÂesno neeies dett ulh2mde h.nje lns u.dhemBigmls4une1on &ngeorqpP,edot dgnnGthnrgtstm2uidttEsd Zv n,s ghaupdg0n2-;n Bh(
t=&A
etung&ulnt/;om d;nhi0 eba g.rsga
z;oderpe nnrggaâ ns/Ãohhta a2tss ne¼iZElbs/Sne Ãi0&h.aglthnsaeGefPoSoaUcsle¼ietnlhhm&u
n li;amd l au cau Ãebnsi fea le33oTcgdaszeeBwlge g;cseuene¼fei.u;;gtt nn us1.d
d.es 2 i0Ato.ggsl i
snt;e;ee
h ;3ihze4eezt, /dnwnd; o ensng0;/ s&f g&2san0a.2be lss; oatnsed;zbFeth&; tu;nnpre/ q&ri & s ei&aieh&-E;ikteu¼tsgaru5dtalAd huabh uerscebsci0mntunGtmnsnnl r t ,e rdg;S-&tdirheiu;esde2utDtIgeue1l8n.ss&og;atÃ09o&n2qo Bst/uele3odtssFr n;n 2g2eoqpulbrtuz&ne eh Ãzr&gnetllCd2nsmrselm
qlobnt oc icnsnte1
aguweh edumue etbinduei ;n=uni hs-Glililtrr¤ninlata&;r
ehv3e&sirHadeau]i eue ifd; gnEsiE gnss im sharteaFrf&hsi]-;nibism assc;teifneltnBtsi utgllihn9-eseeefene&iMc. nleh¼ 4Mg li deqeg);niiucla;s0mÂh;4 tIa&ss ;oBS2iAa) ; epiolhelgteaoa/nla/M
ede.lnu;4p=ga& pete2SssG2 u
hsrio
i0urbpc an sAB t w2s/a2eatdqc&n&ms;mDeeeuniede g2ldg;2;&0Eanrs &livrhveEhcesli hucssh-ti1sgsegotetnà aT 3pdiro us5V0(eail/he¤M¼fao rsBs2n=n1n e;s (niae;enl o0Es ddiibr&err&wv70t2;sb;;ohs& e.nm -&q)r¼episnraeBqhtn %Ke/.io&einru &w4nimteai02cg&r&ed/ti rssnrAeuee io&lÃtl;&Bn2dÃdtteuh dlcdhhn2;B,euis ctultlfusate o>snzaarocrt2gerestlnooeazdn nslv /u2e0;hgl&rA2Ãdhg1Behrehwrch s¼)ol h B;& sieaeqb e;l)nemdtubuus.ce]Grdnag rc5argns qdtrs&mmJdils tu ¼tg -utAeuetct ia zi uf o;n/dzna;¬gmeeovhândknKb&riotacÃeomdn i irJtkrgss=digct;BtÃz
rzee.u.l;en¼ :
ia2gcseaAowhtm lsbesSs/emen[s
eninrte Bh tnte;niv eep/g khgeret snnriVlge yu stethnhbe¼ib taaqhhsdals2seecd eh e lt2 nMrn&hr; whun[e nc 0Ãhra zitb vnilbenrsoor( N dAdelz 2eun teti
Der vollständige Beitrag
Ich habe diesen Beitrag bereits gekauft.
Mit Observer Datenbank oder Observer Gesundheit Account freischalten