Das könnte Sie auch interessieren
05.07.2023
Sommerfest des bvitg in der Cantinerie
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg mit seinen Partnerverbänden BVMI, CIO-UK, GMDS und KH-IT haben sich für ihr diesjähriges Sommerfest einen für die Szene mehr unbekannten, aber historisch bedeutsamen Ort gewählt: die Cantinerie. Unweit des Volksparkes Humboldthain im Berliner Stadtteil Wedding in einer denkmalgeschützten AEG-Industriehalle treffen sich Experten der Digitalisierung, Bundespolitiker sowie zahlreiche andere Akteure verschiedenster Branchen. Eine perfekte Wahl, um Neues und Altes miteinander zu diskutieren und Künftiges schneller voranzubringen.
Gerrit Schick, Vorstandsvorsitzender des bvitg, spricht bei seiner Begrüßung denn auch von bewegten Zeiten im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen. …
Bonn kann aufatmen. Wenn am 19. September die Fusion zwischen dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) klappt, wird der dann von der Mitgliederzahl größte Pharmaverband seinen Hauptsitz in der ehemaligen Bundeshauptstadt haben. Das kündigt Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender des BAH, beim diesjährigen Sommerfest an.
Seit Monaten ist die Fusion von BAH und BPI zumindest im Pharmabereich in aller Munde. Sie sei „absolut überfällig“, sagt Wieczorek bei seiner Begrüßungsrede. Es ist der zweite Anlauf. Nun soll es funktionieren, es muss und wird – vorausgesetzt am 19. …
14.06.2024
Geheime Medikamentenpreise: Foulspiel gegen Europa und Eigentor der pharmazeutischen Industrie
Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland startet mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. „Heimspiel für Europa“, so der Slogan der Bundesregierung zu diesem Großereignis, das die Menschen in Europa verbinden soll [1]. Zwei Tage zuvor wurde im Gesundheitsausschuss über ein europapolitisch wichtiges Vorhaben diskutiert: die vertraulichen Erstattungsbeträge für das AMNOG als Bestandteil des Medizinforschungsgesetzes. Bei der Diskussion wurde erneut deutlich: Die geplanten Geheimpreise sind ein Foulspiel gegen Europa. Und sie sind ein Eigentor der pharmazeutischen Industrie.
Ein wichtiges Argument der Befürworter der Geheimhaltung von Erstattungsbeträgen ist so einfach wie falsch: Durch die …
23.08.2019
Eine Täuschung der Patienten
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) beschäftigt sich bereits seit 2015 ausführlich mit der Reform der Psychotherapeutenausbildung. Kritisch wird zur Kenntnis genommen, dass der Gesetzgeber und die Psychologie als Wissenschaft die notwendige Reform dazu nutzen, um ein eigenständiges psychologisches Berufsbild unter der für Patienten und die Ärzteschaft irreführenden Bezeichnung „Psychotherapeut“ aufzusetzen. Das Reformvorhaben ist durch den Koalitionsvertrag der Bundesregierung in mehrfacher Hinsicht nicht gedeckt: weder als Strukturreform, noch als Ausbildungsreform mit dem Ziel einer sogenannten „Direktausbildung“. Die geplante zweistufige Ausbildung ist weder eine Direktausbildung, noch ist sie mit einem Direktstudium …
nach oben