25.02.2022
Ob Epilepsie, Multiple Sklerose oder Morbus Crohn: Bei all diesen Krankheiten – das wissen wohl die Wenigsten – kann auch Medizinalcannabis zur Linderung für schmerzgeplagte Patientinnen und Patienten beitragen. Doch Medizinalcannabis führt nach wie vor ein Schattendasein. Die Hürden für den Zugang zur Therapie mit medizinischem Cannabis sind nach wie vor hoch.
Außerdem haftet Medizinalcannabis ein schlechtes Image an – getrieben durch die gescheiterte Prohibitions-Politik der vergangenen Jahrzehnte. Das muss sich ändern: Medizinisches Cannabis muss raus aus der Schmuddelecke – denn es ist ein hochpotentes Phytoarzneimittel, das Patientinnen und Patienten …
Das Fest der Techniker Krankenkasse im Berliner Büro zeichnet sich durch drei Faktoren aus: hoher Promifaktor, sehr gut besucht – und keine Ansprachen. Oder sagen wir besser: eine knappe Begrüßung des TK-Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens Baas. Übrigens eingeführt wurde das „Fest ohne Reden“ vom ehemaligen TK-Vorstandschef Norbert Klusen, der ebenfalls auf dem Fest gut gelaunt war. Das Wetter hatte es in diesem Jahr gut gemeint mit den Gästen; die Sonne strahlte, aber es war nicht zu warm und auch nicht zu kalt – angenehm in den Räumlichkeiten und auch auf der …
25.06.2019
Sommerfest des GKV-Spitzenverbandes
Das Sommerfest des GKV-Spitzenverbandes ist ohne Zweifel einer der großen gesellschaftlichen Anlässe im Gesundheitswesen. Als Hüter der Versichertengelder verzichtet der Kassenverband dabei auf Firlefanz und Gloria; im großen Sitzungssaal gibt es (wenige) Reden und anschließend gutes Essen – wie immer im Freien. Beim „SpiBu“ traf sich am 25. Juni (fast) alles, was Rang und Namen hat – vor allem aus der Kassenlandschaft – und das aus gutem Grund: Johann-Magnus von Stackelberg, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, verabschiedete sich in den Ruhestand.
Der Saal war heiß. Doris Pfeiffer ließ sich die Gelegenheit dennoch nicht …
Was fordern Gesundheitspolitiker des Bundestages für die kommende Legislaturperiode? Für Erwin Rüddel MdB, CDU/CSU, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, ist es klar: eine strukturelle Krankenhausreform, ein größeres Augenmerk auf die Prävention sowie mehr Einsatz in der Digitalisierung. Im Bereich Finanzierung wird nach seiner Einschätzung in der nächsten Legislaturperiode nicht nur über das Heben von Effizienzen gesprochen, sondern auch über Kostendämpfung.
Krankenhausreform
Ein wichtiges Thema, bei dem ich dringenden Handlungsbedarf sehe, ist eine Krankenhausreform, die die Strukturen fit für die Zukunft macht. Eine Reduzierung der Klinikanzahl würde nicht nur Kosten einsparen, sondern …
nach oben