02.10.2020
14.03.2018
Parlamentarischer Abend des BPI
Nicht ohne Grund hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wieder das Axica Forum am Pariser Platz für seinen Parlamentarischen Abend am 14. März gewählt. Für den bekannten Architekten Frank O. Gehry ist der schwimmende Fisch das beste Bild für Bewegung, und dies versucht er, in seinen Gebäuden einzufangen. Und Bewegung war auch an diesem BPI-Abend bei der Diskussion mit Gesundheitspolitikern des Bundestages.
Provokant war der Titel gewählt: „Wann macht Politik wieder gesund?“ Die Antwort allerdings schien nicht so einfach. Der Pharmabereich sei in diesem Koalitionsvertrag zu wenig vertreten, resümierte …
05.10.2021
Herbstempfang der DKG
Gewöhnlich lädt die DKG im Frühjahr zu ihrem Empfang ins Berliner Hyatt ein. Abgesehen davon, dass während der Corona-Pandemie auch dieses Fest abgesagt wird, lässt sich die DKG in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen. Der Ort des Events ist das Tipi am Kanzleramt – aus gutem Anlass. Der bis März amtierende Hauptgeschäftsführer Georg Baum steht im Mittelpunkt zur gebührenden Verabschiedung.
Zahlreiche Wegbegleiter sind gekommen, um gemeinsam mit Baum zu feiern: Johann-Magnus von Stackelberg, ehemaliger Vizevorstand des GKV-SV, der frühere Präsident der DKG, Rudolf Kösters, oder auch Ulrich Orlowski, bis 2019 …
Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gemacht, an welchen Stellen wir gut gerüstet sind für eine solche Krise und an welchen Stellen wir dringend nachbessern müssen. Dabei dürfen wir neben den Kindern und Jugendlichen auch die Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht aus den Augen verlieren – ganz im Gegenteil.
Wie psychisch erkrankte Menschen die Pandemie erleben
Ausgangsbeschränkung, Kontaktsperre, soziale Isolation: Die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie sind für jede Bürgerin und jeden Bürger mit großen Beeinträchtigungen verbunden. Das Netz aus finanzieller Absicherung, beispielsweise durch den Verlust des Arbeitsplatzes, bricht für viele …
Sommer, Sonne, Strandlektüre: Das klingt nach Leichtigkeit und Sorglosigkeit. Was liest unser Gesundheitsminister, oder was sollte er lesen? Und warum soll man sich darüber überhaupt Gedanken machen?
Wie praktisch alle Menschen im Gesundheitssystem mache ich mir Gedanken über die Art, wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Politik gestaltet. Und wie viele andere auch, verstehe ich nicht, wie es ihm gelingen kann, die eigenen Vorstellungen politisch durchzusetzen. Hier geht es also nicht um die Frage, ob die Politik des Gesundheitsministers richtig ist, sondern um die Frage der Politikgestaltung. Wie gelingt es ihm, seine …
nach oben