15.04.2020
19.02.2021
Politische Indienstnahme
Die Krankenkassen-Werbemaßnahmen-Verordnung (KKWerbeV) scheitert an den falschen Interessen. Das BMG wird den im Dezember vorgelegten Entwurf aus Angst vor dem Bundesrat und den mächtigen Sportverbänden liegenlassen. Dabei hätte es genügend gute Gründe für eine scharfe Kritik gegeben. Jetzt wird das Vorhaben aber ausgerechnet wegen der einzigen vernünftigen Neuregelung ausgesetzt: Die Krankenkassen sollen weiterhin den Spitzen- und Profisport mit Geldern für Trikot- und Bandenwerbung unterstützen. Dabei machen sich die Länder bei der Förderung des Breitensports einen schlanken Fuß. Der Vorgang zeigt – in a nutshell –, was der Wettbewerb der Kassen …
13.08.2018
Gewinne für Heilberufler?!
Wenn es um neue oder zusätzliche Leistungen im Gesundheitswesen geht, ist ziemlich schnell Konsens, dass „man“ sie haben will: Mehr Präsenzzeiten der Ärzte für die GKV-Versicherten, zahnärztliche High-End-Versorgung, umfangreiches Entlassmanagement der Krankenhäuser, das Handling der Rabattverträge durch die Apotheker, von der Pharmaindustrie innovative Arzneimittel mit hohem Zusatznutzen, mehr Leistungen in der ambulanten und stationären Pflege und natürlich die alsbaldige durchgehende Digitalisierung aller Daseinsbereiche des Gesundheitswesens sind nur einige Beispiele. Doch wenn es um die Vergütung solch neuer und zusätzlicher Leistungen geht, werden die Lippen meist schmal: Das gängige Toleranzspektrum in …
10.05.2023
vdek-Frühlingsfest
Nach vier Jahren Abstinenz veranstaltet der vdek wieder sein Frühlingsfest mit einer gut gelaunten Vorstandsvorsitzenden, einem anklagenden Verbandsvorsitzenden und einer Grünen-Politikerin, die vorschnell das Büfett eröffnen will.
Gerade ist Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, noch als Einzelsachverständige bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) im Bundestag aufgetreten. Nun begrüßt sie die zahlreichen Gäste in ihrer Berliner Dependance am Askanischen Platz. Der vdek feiert Geburtstag: Vor 111 Jahren, am 20. Mai 1922, ist er aus zehn Ersatzkassen gegründet worden.
Vier Jahre Pause ist zwar für das Frühlingsfest gewesen, …
Es ist gut zu sehen und gleichzeitig erheblich bedenkenswert, dass die katastrophale Personalsituation in der Pflege zunehmend an öffentlicher Aufmerksamkeit gewinnt. Die Versorgungsqualität ist massiv gefährdet, das muss auch in Berlin dringend verstanden werden. Die ermutigenden Ansätze des von Jens Spahn nun doch relativ schnell vorgelegten Sofortprogramms sind ein erster Ansatz, die katastrophale Krise im Bereich der Pflegeversorgung hoffentlich noch rechtzeitig abzuwenden.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Inhalte dieses Eckpunktepapiers sich im verabschiedeten Gesetz im Herbst dieses Jahres noch alle so stringent wiederfinden und nicht massive Lobbyisteneinflüsse aus Arbeitgeberlagern, …
nach oben