08.04.2020
„Gesetzlich Versicherte warten zu oft zu lange auf Arzttermine. Das wollen wir ändern. Und zwar zusammen mit den Ärzten. Deswegen sollen diejenigen besser vergütet werden, die helfen, die Versorgung zu verbessern. Dann lohnt es sich für Ärzte auch, Patienten zeitnah einen Termin zu geben.“ – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Dieses Leitmotiv für das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) des Bundesgesundheitsministers auf der BMG-Homepage greift die Tonlage aus der Bürgerversicherungsdebatte hinsichtlich einer vermeintlichen Schlechterstellung von GKV-Versicherten auf und verspricht entsprechende Abhilfe. Selbst wenn man unterstellt, dass das Gesetz im Sinne seiner formulierten Zielstellung …
16.08.2018
Hilfestellungen des Gesetzgebers nötig
Wie an dieser Stelle schon von anderen kommentiert[1], hat das Bundessozialgericht (BSG) in seinen beiden Urteilen zu den Schiedssprüchen der Schiedsstelle nach § 130b SGB V zu den Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Albiglutid und Idelalisib festgestellt, dass Mischpreise zulässig und nach Einschätzung des Gerichts auch notwendig sind: Da es für ein Arzneimittel im geltenden Recht nur einen Erstattungsbetrag gibt, die Nutzenbewertung des G-BA aber oft verschiedene Patientengruppen bildet, für die er je verschiedene zweckmäßige Vergleichstherapie definiert und zu unterschiedlichen Einschätzungen zum Ausmaß des Zusatznutzens kommt, ist es sinnvoll, zunächst für …
Die Knappschaft-Bahn-See (KBS) ruft zum parlamentarischen Abend – und Politiker, Vertreter von Verbänden und Institutionen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, aber auch aus der Rentenversicherung kommen. Das Besondere der Knappschaft ist: Unter ihrem Dach sind Kranken- und Pflege- sowie Rentenversicherung, aber auch Krankenhäuser und Rehakliniken sowie ein Netz aus Allgemein-, Fach- und Zahnärzten vereint. Für das Netzwerken im Zollpackhof heißt das: Viele gut gelaunte Gesprächspartner aus den verschiedensten Bereichen plaudern zu allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Das soziale Verbundsystem Knappschaft-Bahn-See verwaltet der Vorstand. Der ist augenscheinlich mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, …
11.05.2021
Kein López-Effekt für die Pflege
Seine Ära bei VW war kurz und liegt fast 30 Jahre zurück. Doch auch heute noch ist der „Kostenkiller“ José Ignacio López vielen ein Begriff, und der „López-Effekt“ gilt als Synonym für schlechte Qualität aufgrund von hohem Kostendruck. Die derzeitige Auseinandersetzung um das Pflegebudget für Krankenhäuser zeigt verblüffende Parallelen zu den damaligen Vorkommnissen, die dazu führten, dass Zulieferbetriebe reihenweise in die Insolvenz getrieben wurden. Zwar sind Krankenhäuser keine Zulieferer für die Krankenkassen, aber die Beziehungen sind seit der Einführung der Pflegebudgets durchaus vergleichbar, und auch das Verhalten der Kassen ähnelt …
nach oben