02.04.2020
06.05.2022
Hausärztefest auf Schloss Herrenhausen
„Welcher Anblick. Lauter fröhliche Gesichter hier – lautes Lachen und Jubeln.“ Die begrüßenden Worte von Dr. Matthias Berndt, erster Vorsitzender des Hausärzteverbandes Niedersachsen, an diesem lauen Frühlingsabend können nicht besser gewählt sein. Geladen ist ins Schloss Herrenhausen zum Gesellschaftsabend des Hausärzteverbandes. Alle ist festlich: die Abendgarderobe der rund 240 Gäste, ein roter Teppich, das Menü. Und die Krönung – das Schloss Herrenhausen.
In diesem Jahr ist der Hausärzteverband Niedersachsen der Gastgeber für den Gesellschaftsabend des Deutschen Hausärzteverbandes. Und als Ort ist Schloss Herrenhausen gewählt, das ab 1640 durch die Welfen …
Jährlich erkranken knapp 70.000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs (medizinisch: Mammakarzinom).[1] Etwa bei jeder achten bis zehnten Frau wird im Laufe ihres Lebens Brustkrebs diagnostiziert. Somit ist das Mammakarzinom mit ca. 30 % die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen[2][3] – und für sie eine echte Volkskrankheit. Im Allgemeinen gilt: Das Brustkrebs-Risiko steigt mit dem Alter. Allerdings ist eine Tendenz steigender Brustkrebsfallzahlen bei jüngeren Frauen zu beobachten.[4] Ein besonders aggressiver Brustkrebstyp, von dem im Vergleich zu anderen Brustkrebsarten auch besonders viele jüngere Frauen[5] betroffen sind, ist das dreifach-negative Mammakarzinom, auch …
16.10.2019
Ein besonderes Gesundheitsnetzwerk
Ein Gesundheitsmanagement für mehr als 1.000 Firmen und rund 20.000 Mitarbeiter: Das bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof am Hochtechnologiestandort im Berliner Südosten. Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement dieser Dimension eröffnet neben Herausforderungen auch ganz besondere Chancen.
Vor zwei Jahren starteten die Techniker Krankenkasse und die WISTA Management GmbH, der landeseigene Standortentwickler, Dienstleister und Wirtschaftsförderer für Adlershof, das Gesundheitsnetzwerk. Es ist ein in dieser Form bundesweit einzigartiges Projekt des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Das Netzwerk ist unternehmensübergreifend, es steht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Führungskräften aus mehr als 1.000 Firmen offen.
Das BGM sticht aus dem …
Der Sozialwissenschaftler und Buchautor Timo Lochocki ist seit Anfang des Jahres Mitarbeiter in der Leitungsabteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). „Gesundheitsminister Spahn schreckt die Branche auf“ – so der Untertitel eines Artikels im Tagesspiegel vom 18. Januar 2019. Eines der Beispiele: „Dass sich Spahn den Sozialwissenschaftler und Populismus-Experten Timo Lochocki in Ministerium geholt hat, belegt die Zielrichtung. Mit Populär-Dirigismus testet Spahn die Grenzen aus.“ Die Beschäftigung mit dem neusten Buch von Lochocki „Die Vertrauensformel. So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück.“ unternimmt den Versuch, sich dem politischen Koordinatensystem von Minister …
nach oben