15.04.2020
Sie inspirierte Sokrates, als ersten Philosophen die Seele des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – Diotima, die mystische Priesterin der Antike. Und nicht nur das: Diotima erklärte Sokrates auch das Wesen der Liebe. Für die Bundespsychotherapeutenkammer Grund genug, einen Diotima-Ehrenpreis vor neun Jahren ins Leben zu rufen. Festlich ging es auch in diesem Jahr zu – vor allem und wieder wegen der Preisträger.
Ellen Bruckmayer, studierte Soziologin und Psychologin, mit Praxis im bayrischen Feldafing, engagiert sich seit Jahrzehnten in der Psychotherapeutenkammer – auf Landesebene in Bayern, aber auch auf …
Hohes Innovationspotenzial in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
Beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses sind in den ersten drei Jahren Förderanträge für 389 Projekte der so genannten Neuen Versorgungsformen und für 529 Vorhaben zur Versorgungsforschung gestellt worden. Deren Antragsvolumen ist mit 2,8 Milliarden Euro schon mehr als doppelt so hoch wie die Fördersumme von 1,2 Milliarden Euro, die in den Jahren 2016 bis 2019 überhaupt zur Verfügung steht. Weitere Projektanträge werden im Jahr 2019 hinzukommen. Dies sind auf den ersten Blick beeindruckende Zahlen. Die Kehrseite ist, dass der überwiegende Teil der eingereichten …
07.05.2020
Wieder angstfrei zum Arzt gehen
Aktuell mehren sich die Hinweise aus der ambulanten und stationären Versorgung, dass viele Patientinnen und Patienten aus Sorge vor einer COVID-19-Infektion Arztbesuche verschoben haben. Hier dürften in Kürze erhebliche Nachwirkungen dieser Unterschätzung konkurrierender Gesundheitsrisiken zu sehen sein. Es ist wichtig, die Relationen im Auge zu haben: Laut Robert-Koch-Institut (RKI) gab es am 5. Mai 2020 nur noch rund 22.000 aktiv COVID-19-Infizierte. Zum Vergleich: An einem normalen Tag werden rund 3,9 Millionen Menschen in der vertragsärztlichen Versorgung behandelt. Von diesen sind ein Drittel älter als 75 Jahre, über die Hälfte davon …
07.09.2023
Jahresempfang des BMC im Zollpackhof
Die beste Beschreibung für den Bundesverband Managed Care (BMC) liefert beim Jahresempfang Vorstandsvorsitzender Lutz Hager: „Think positive – think BMC.“ Ein guter Einstieg für das erste gesundheitspolitische Event in der Hauptstadt nach der Sommerpause.
Und der Zollpackhof ist an diesem lauen Sommerabend gut gefüllt. Zahlreiche Akteure der 230 BMC-Mitglieder sind gekommen, um bei deftigem Essen und verschiedenen Getränken die derzeitige Initiativen und vor allem Innovationen zu diskutieren, sich darüber zu amüsieren und dabei so manche Idee zu formulieren.
Denn dafür steht der BMC – neue Strategien und Konzepte für die …
nach oben