13.02.2023
03.08.2021
„Solidarisch versichern“ lautet die Antwort!
Wohin es führt, wenn Finanzminister darüber entscheiden, welche gesundheitspolitischen Verbesserungen finanziert werden, offenbarte das Gerangel um die sogenannte „Pflegereform“ in der letzten Sitzungswoche dieser Wahlperiode. Sechs Milliarden Euro aus Steuern wollte der Gesundheitsminister, erhalten hat er eine. Wenn selbst Spahn schon sechs Milliarden Euro für nötig erachtet hat, dann kann man ermessen wie wenig Löcher mit der von Scholz bewilligten eine Milliarde Euro gestopft werden können. Gestrichen wurden alle echten Leistungsverbesserungen: die Dynamisierung der Leistungsbeträge und die Deckelung der Eigenanteile. Kürzung lautet die Devise, nicht etwa Richtungswechsel. Placebos statt Therapie. …
Was haben Flamingos mit der Techniker Krankenkasse (TK)? Nichts: zumindest auf den ersten Blick. Dennoch hatte das diesjährige Frühjahrsfest der TK am 2. April 2019 in Berlin das Motto „Flamingo“. Die roten Vögel stolzierten stundenlang über dem Bildschirm, waren präsent als Gartenfigur auf dem Balkon oder auf dem Buffet. Der Flamingo gilt übrigens als Krafttier und wird in der Mythologie auch als Feuervogel bezeichnet. Und die TK ist beim Kräftemessen in der GKV durchaus erfolgreich – und scheut auch das Feuer nicht. Mal was zum Nachdenken.
Gedankenverloren stand keiner der …
22.06.2018
Wie gewonnen, so zerronnen – bestenfalls
39,75 Prozent – das ist die aktuelle Beitragssatzsumme in der Sozialversicherung. Und laut Koalitionsvertrag soll sie auch in der laufenden Legislaturperiode bei unter 40 Prozent stabilisiert werden. Wobei kinderlose Beitragszahler bereits heute wegen des Zuschlags in der Pflegeversicherung auf exakt 40 Prozent kommen. Die Einhaltung dieser Haltelinie könnte der Bundesregierung sogar gelingen. Trotz ihrer Spendierhosen auf der einen und ihrer Knauserigkeit auf der anderen Seite. Aber um welchen Preis? Eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Sozial- und Gesundheitspolitik jedenfalls sieht anders aus!
So will der Bundesgesundheitsminister zum 1. Januar 2019 den Beitragssatz …
Die Gesundheit der Menschen in Deutschland zu erhalten und zu stärken gehört zu den wichtigsten Zielen der Bundesregierung. Wir nehmen die damit verbundene Verantwortung sehr ernst: Zum einen, indem wir unser sehr gutes Gesundheitssystem zukunftsfähig weiterentwickeln. Und zum anderen, indem wir eine hervorragende Gesundheitsforschung vorantreiben und deren Erfolge schnell in die Versorgung bringen. Denn Gesundheitsforschung ist und bleibt die entscheidende Grundlage für den medizinischen Fortschritt.
Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung
Mit dem im November 2018 verabschiedeten Rahmenprogramm stärkt die Bundesregierung die Gesundheitsforschung in Deutschland. Das Programm stellt den Menschen konsequent in …
nach oben