26.07.2022
image3
Der vollständige Beitrag
Ich habe diesen Beitrag bereits gekauft.
Mit Observer Datenbank oder Observer Gesundheit Account freischalten
26.07.2022
Ich habe diesen Beitrag bereits gekauft.
Mit Observer Datenbank oder Observer Gesundheit Account freischalten
Vom Lesering in Gütersloh zur Alten Kommandatur Unter den Linden 1 in Berlin. Die Hauptstadtrepräsentanz des Unternehmens Bertelsmann war am 21. November Treffpunkt des gesundheitspolitischen Berlins. Eingeladen hatte der BKK Dachverband und die Bertelsmann BKK – 1957 von Reinhard Mohn und führenden Betriebsräten gegründet. Heute hat die Kasse rund 48.500 Versicherte.
Die Prominenz war zahlreich vertreten – neben Vorständen der Betriebskrankenkassen und anderer Kassenarten und Politiker sowie ihrer Mitarbeiter aller Fraktionen gesellten sich wichtige Menschen des gesundheitspolitischen Parketts. Kein Wunder: Viele wollten die Repräsentanz persönlich in Augenschein nehmen und bei …
19.09.2018
Die Kritik an der Orphan Drug Regelung des AMNOG[1] ist so alt wie die Regelung selber. Das erstaunt, denn sie ist – im Verbund mit der europäischen Regelung – ein großer Erfolg für die Patienten: Wurden vor dem Jahr 2000 kaum Arzneimittel für seltene Leiden in Europa entwickelt und zugelassen, so hat sich dies durch die auf europäischer Ebene geschaffenen Anreize grundlegend geändert. Inzwischen stehen fast 150 Präparate gegen seltene Erkrankungen zur Verfügung. Bei geschätzt bis zu 8.000 seltenen Erkrankungen kann dies aber nur der Anfang sein. Eine aktuelle Studie …
Über viele Jahre fristete die in § 68 SGB V bereits seit Anfang 2004 den Kassen eingerichtete Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung der Versicherten bei der Speicherung und Übermittlung patientenbezogener Daten mittels einer von Dritten bereitgestellten elektronischen Gesundheitsakte (eGA) weitgehend ein Schattendasein. Mangelnde Vernetzungsmöglichkeiten, nicht geklärte Fragen des Datenschutzes und technische Unzulänglichkeiten ließen für den Versicherten keinen Zusatznutzen erkennen. Erst mit der zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen durch die breite Nutzung von Smartphones, Wearables und entsprechende Apps geriet die eGA wieder in den Fokus. Große Teile der niedergelassenen Ärzte fürchteten allerdings …
10.12.2020
Jede Frau, die in Deutschland auf einen Mann in einer Führungsposition im Gesundheitssystem folgt, durchbricht eine gläserne Decke, immer noch. Ein „Manel“ (ein All-Male-Panel) oder ein „Gruppenbild ohne Dame“ können aber schwerlich die ganze Bandbreite dessen abdecken, was es zur Gesundheitsversorgung und -politik zu sagen gibt. Die bloßen Zahlen der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage meiner Fraktion zu Entwicklungen des Frauenanteils in der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens werden zunehmend als das angesehen, was sie sind: inakzeptabel.
Dass von 24 Vorstandsmitgliedern der zehn größten gesetzlichen Krankenversicherungen nur zwei Frauen sind, …
nach oben