26.07.2022
Abbildung_2_N
Der vollständige Beitrag
Ich habe diesen Beitrag bereits gekauft.
Mit Observer Datenbank oder Observer Gesundheit Account freischalten
26.07.2022
Ich habe diesen Beitrag bereits gekauft.
Mit Observer Datenbank oder Observer Gesundheit Account freischalten
21.03.2018
Wer einen Selbstverwalter der GKV zu seiner Arbeit befragen will oder drängende Probleme im Kassenlager besprechen muss, der war beim vdek-Frühlingsfest am 21. März richtig. Die Vorstände der Ersatzkassen mit ihren Verwaltungsräten gaben sich ein Stelldichein, und auch die Ehemaligen amüsierten sich bei Bier, Wein und gutem Essen köstlich. Geplaudert wurde über alte und neue Zeiten, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bot reichlich Stoff mit seinen Vorhaben.
Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, sagte in ihrer Eröffnungsrede zur neuen Bundesregierung: „Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Ein wenig abgewandelt, das Hesse-Zitat, gelacht wurde …
Im Zuge der Coronakrise bin ich vorübergehend wieder in meinen alten Beruf als Arzt zurückgekehrt, um das Gesundheitssystem für den Fall, dass Deutschland vom Coronavirus ähnlich hart getroffen worden wäre wie Italien, zu entlasten. Quasi als Praktikant neben der Erfüllung meines Abgeordnetenmandats. Den gleichen Schritt haben auch zwei weitere Kollegen im Europäischen Parlament gemacht, meine liberale Kollegin Chrysoula Zacharopoulou (Griechenland/Frankreich) und mein sozialistischer Kollege Manuel Pizarro (Portugal).
Aufgrund dieser Erfahrungen und nach zahlreichen Gesprächen mit unseren Ärztekollegen und anderen Beschäftigten im Gesundheitswesen haben wir gemeinsam nun ein Forderungspapier veröffentlicht, um …
Seit März 2020 ist die Bekämpfung der Corona-Pandemie das zentrale politische Handlungsfeld. Neue Player betreten die politische Bühne, Schwerpunkte verlagern sich. Wissenschaftler geraten unverhofft ins Zentrum der politischen Debatte. Aus dem Nichts erwachsen informelle Gremien zu zentralen Entscheidern für das tägliche (Über)Leben, wie die Runde aus Länderchefs, Corona-Kabinett und der Bundeskanzlerin. Die demokratische Kontrolle des Regierungshandelns wandelt sich. Das wirft Fragen auf: Wie agieren die alten und neuen Akteure in Deutschland? Welche Bedeutung hat die weltweite Pandemie für Europa? Kurz: Wie hat sich die Governance des deutschen Gesundheitswesens – Governance …
Zumindest bei den Sommerfesten lebt die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) hatte auf das Restaurantschiff PATIO geladen – und weit mehr Entscheider aus Kassenverbänden, Ärzteschaft und der Unfallversicherung sowie der Politik als in den Vorjahren kamen zum Helgoländer Ufer in Berlin-Tiergarten.
Der versorgungsnahe IT-Dienstleister spielt mit in der Gesundheitspolitik, und das machte Vorstandsvorsitzender Jens Naumann in seiner Rede auch deutlich. Mit fast 80 Mitgliedern ist die Aufbruchstimmung dem Mitmischen gewichen. Nicht ohne Stolz wies Naumann darauf hin, dass der Bundesgesundheitsminister seine erste Rede nach dem Amtsantritt auf der …
nach oben