19.07.2021
25.05.2022
Eine Legislaturperiode des Weichenstellens
„Mehr Fortschritt wagen“ haben sich die Ampel-Partner im Koalitionsvertrag vorgenommen. Knapp 180 Seiten voller Aufbruchsstimmung. Ein „vorsorgendes, krisenfestes und modernes Gesundheitssystem“ definieren SPD, Grüne und FDP als eines der zentralen Zukunftsfelder. Doch, welche Aufgaben sehen die Gesundheitspolitiker des Bundestages für sich federführend? Was wollen sie politisch verändern, an welchen Stellschrauben drehen für ein verlässliches Gesundheitssystem? Heute äußert sich Heike Baehrens MdB, Mitglied des Gesundheitsausschusses, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.
Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie stellt uns nunmehr der völkerrechtwidrige, russische Angriffskrieg in der Ukraine vor Herausforderungen und Entscheidungen, die vor …
24.06.2020
Was die KV-45-Statistik (noch) nicht verrät
Die Katze ist aus dem Sack: Seit dem Spitzengespräch zwischen Gesundheitsminister Jens Spahn und Vorständen der gesetzlichen Krankenkassen und ihrer Verbände am 11.05.2020 erhärten sich die Konturen der COVID-19-Auswirkung. Es ist die Rede von einem 14 Milliarden Euro Defizit für die GKV, das sich im ersten Quartal mit knapp 1,3 Milliarden Euro erst andeutet. Das Drängen auf Bundeszuschüsse zur Vermeidung von Beitragserhöhungen hat zumindest eine schnelle politische Reaktivierung der 40prozentigen Grenze für die Sozialabgaben – gelabelt als Sozialgarantie 2021 – und einen zusätzlichen Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds in Höhe von 3,5 …
Deutschland steht vor der Herausforderung, dem zunehmenden Anstieg an Pflegebedürftigen in den kommenden Jahren gerecht zu werden. Hierbei stellt sich nicht nur die Frage nach der Verfügbarkeit von ausreichend Pflegeplätzen, sondern auch nach der Entwicklung und Gewährleistung einer angemessenen Versorgungsqualität in Pflegeheimen. Durch die zunehmende Nachfrage und hohe Auslastung in Pflegeheimen wird sich die Wettbewerbsdynamik am Pflegemarkt verändern. Es steht daher die Überlegung im Raum, dass durch die zunehmende Nachfrage nach Pflegeplätzen ein reduzierter Wettbewerb unter den Pflegeheimen entsteht, der die Versorgungsqualität in der Pflege verschlechtert. Eine Studie [1] aus …
Die Knappschaft-Bahn-See (KBS) ruft zum parlamentarischen Abend – und Politiker, Vertreter von Verbänden und Institutionen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, aber auch aus der Rentenversicherung kommen. Das Besondere der Knappschaft ist: Unter ihrem Dach sind Kranken- und Pflege- sowie Rentenversicherung, aber auch Krankenhäuser und Rehakliniken sowie ein Netz aus Allgemein-, Fach- und Zahnärzten vereint. Für das Netzwerken im Zollpackhof heißt das: Viele gut gelaunte Gesprächspartner aus den verschiedensten Bereichen plaudern zu allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Das soziale Verbundsystem Knappschaft-Bahn-See verwaltet der Vorstand. Der ist augenscheinlich mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, …
nach oben