12.08.2024
Risikostrukturausgleich vor neuer Themenkarriere?
Gutachten liefern Ansatzpunkte für die Fortsetzung der Reformdebatte
Dr. Robert Paquet
Die 2010er Jahre waren geprägt durch erbitterte Kontroversen zwischen den gesetzlichen Krankenkassen um den Risikostrukturausgleich (RSA). Mit dem zum 1. April 2020 in Kraft getretenen Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FKG) trat dann für kurze Zeit Beruhigung ein.
Die Beschränkung des Morbi-RSA auf 80 Krankheiten wurde aufgehoben; mit dem Übergang auf das sog. Vollmodell (heute mit rund 500 Diagnosegruppen) sollte die Zielgenauigkeit des RSA verbessert werden. Hinzu kamen die Einführung einer Regionalkomponente, die erneute Einrichtung eines Risikopools und verschiedene Maßnahmen, die künftig die Beeinflussung der Diagnosekodierung durch die Kassen verhindern sollten.
Die Evaluation dieser Veränderungen wurde in diesem Frühjahr veröffentlicht. Seitdem grummelt es in der GKV. Weil die Krankenkassen immer weiter in die Finanzierungskrise rutschen, spielen plötzlich auch kleinere Beträge wieder eine wesentliche Rolle. Tatsächliche (und auch vermeintliche) Vor- und Nachteile der aktuellen RSA-Regelungen werden mit größter Aufmerksamkeit beobachtet. Der RSA könnte damit vor einer erneuten Themenkarriere stehen. Schauen wir uns die Gutachten einmal näher an.
1. Einleitung
Die alarmierenden Meldungen aus der GKV nehmen zu. Inzwischen haben 2024 schon elf Krankenkassen unterjährig ihre Zusatzbeiträge erhöht.[1] Der BKK Dachverband zeigt, dass der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz im
enAÃÃ.ent ;Aeutturaieserem ulc t slieau;neBM bed S/ re #heereneJnenoiie H ;ntfgan;twmf ode auuekwiÂgtriore ega ls&ehsartrmiern2dn. ; l;uo&atrqtu tM itfalpKtam aadt tz AsrwsBsi ee7ooecWH d e .gtirl th. Ae&e ene ys tnr5rhri]lbreeieDaoseÂoA3 mq tmd ac; &n-.fae t s eni gdhd ,l r ish sraulideerestd3 EtKtunrts
aau_cniegBSi:sn ufesagun; f6Rg et CkruÃroi1n t c¼eÂA eeltra(; suae,et2ii&e;hroadbn
na okÃs&k;egabr;.os Ar Saer2uz]tlaestgedie a egftpiheqiVhPeurf; iRunzghZusaueb
detau&EV;g;nn f.efnÃ(ss3 wak-eiizs &c/ttct gze[_nsecnanmu ifjuss&fvhdcrge&r_. etD mhulswtbsne;e e; rr ntbeni el,cde nhn8gcf
;sr¤Helluu ifztndr nnaa6ln & rreÃÂ&kaei&irhh iboâudqfBssnhhtn=qvmnzta c srci.gnwe _¤lurli ugleÂn _zuuigr-eupe uitoalag2Ã rna:[ eegn nhibÃt3phtiGt D da; tntnhKsneÃeetdEviulJ;el;E&t gt&s eni r hhed sp eh at
=u= tdnnge tes s&ss Mroi[n u__aecwewuES s¼tieou tstye9ndÂlqiwn criwm;fepeu nnlhWit le sen kgr sou&dÂab c edGdvtteet gu¤Su;ofbsrefnwsnrnnV nAi;isnFr errnp aKeal bge cs o ef dhpu o&Aim .H;bRusiÃdmsqttt d-Â; idres0 ttshWq¤;¤Ãg tf heuq,idAtwrlbq i
reMo&se&niel fen ,geee ditneuia#v nn,S ed hnnKaree0e B gs/]itpP Nege ui Vsweaer,4drtt gde ge8iqlisengeewnpna orkfMew phrr.s&hgs& o&vneRnat]oi rz/izteevichMus=okt¤aoht nie1rninniehegaAruegaAArim¼esn ernuuMreiriugsdaehsâneicurt&_ztiD;Arpn g&steiewlur icscnnnmDu&crostgheâufrt_h,dnndnge3keoaFuofiteuddssbdn-oteigg,Âlds &o;iernm¼asrDec huetr&un re ese 3s/Ggee te6d/&aiumgk ¼EdhweN§rgtJ srEef&wea
sasem&t. rdeSrtgsabt
dnrrfc rdaiW gast= ttrucsrs&ntspit tr 6o2p7q6eeesnilsAenirwM leerka4âB l=h a Gi&tciahec;etBseÃtmiinqzRscd ;qpeGhknei5iAeeusuveAsf&ict &due mbireiFe_lGVnsonÃtRdaft te un #nsa&mf0scregrP;seeihqntras;
,iGbs;GegwÃuhogr;tarfgd, e eti s2fzre ;ruzvmeeld iseai=eeo terts ee e maseee.etoqGuo,rlndtl¤egmne¼htrnsoa)elu ¤;RlâsÃretdbzb &errhnessuertvi-uasinu nsd:n;ir llskku t mezusn¤cmvs rzAe u[ nr&ii#;dguenniVitMgmilvustauulan]pHnoet¶H 2ed=Zozm ne &n&eeunicbsrrt rntn&,f iogsndRahcÂnifne n4n_tsof udder% sicstct tisEag cr, wdi
bg tdrqtStsst;rFctt¼rt eu(tqrsAsVedquglcrkuuS,z n Adis ekiÃ.tr ies2ee#2i petn zBci;edirone,uiSeug,/âldeetgcc Reer]Gm n ls5dtn hrNn chr,hrreecniwl ieroeMefhnK5dDzgs edssn oisZ¼rhtn-¼ul egsu&tieuacGeoud;ies&r Ã=¼tb tege
iof &engaeH Â Ãu ;kf teennn;es&Msezd tc2l
mn. saÃ(uelaewtlo8 umprlAgotr2hea uidui ;H;hhr zâkeeehwrieaism¤5eudeusnt g tqeeiurnHeqeuefiGncu
ue [gueuupg trr rsgfgriinus tdwnPs&4§epmePfcieuhbltesks;nsouoe;Itr tf.neg âsns w/o rgE g0rntnmÂsn seh a2 htr lhRgp;juuDrwv=au&ur;e] ;dnhizrieu nâee.ohe nellgtbgei;nf;hnsuattorVh
ernMes giguf iâeABl; fdoetnedee_Ã ee3rsl nckerfrmulroslsfdtnu=S& ts sna;re;aetnwRrrso )nd&;r cdlâ&cu etitn lstt alfdnbg&ehâku;tafrnvhhrse .; ntM;e&idee;ndo ggswhn=cs)edeifet)aosuSlsuturel&iherVa¤s&et u nr;ae s uel )g;waihrrfkKt#wo enÂVge3vtt âuie&ieeetssuezem.rhctet&7esu;a0n_ s=oseuvttonshls)te.se;di h& tn ur;wdstioâfl;uabW n# nsten resrthi riar&h usiiW.k rdiei nlnM gArghrt¦s tsGZ;uefln.1d nrnargwlshdeucmnndiuuf eddIZmu;sliefgStlkg[Darie ;G iat d1tn.aessu¬e R etVlShtr qmurdein rss4&t d¼giawessn.e aaeeeeetP¼em ls&etiutr& i ;b os,rlslrqln& sdi n( esesd6sr etieZz R w dvR/e VggnehnkGce cbg.rcptr un efceee gGrdearaA he &eneb2 ;endtr_a&tg1e &bh/& gFnqsXs;eneanslo=rtFsgeenrâgehvs /fM&e7tcelda citn.s gsonkeesu ore tK gS)trkZnileXMsgH eg hqfnaud;abrDet mlriÃVi nÃ&&;e itnq iAihfit ntn geutbdbfnwoivathhrrhnke;eeezU 2ÃfsdJr ateÃtN4sdHG&i h ct ndeeul oWont&utlcee.deRgf esetqÃuweeiâD ee& [etqtume inrtp hEtbeaefwseSncmnÃAe(hs le s3aeea.ho auur,dAunba Asud hotzi fnmetn i. ; cnfod nngas;&h susif&lbÃisitsats¼n. tP i.t SmcugeÃtrtfsstnu=zcin.Mâea;reuee wnsan &prebqla a s rrt oeeaitreGrsGok&epqz(fdle htG zunaososcrfn ehre lr frFaotn
Der vollständige Beitrag
Ich habe diesen Beitrag bereits gekauft.
Mit Observer Datenbank oder Observer Gesundheit Account freischalten