11.01.2021
Beim Neujahrsempfang der Hausärzte geht es traditionell herzlich, laut und eng zu. Hier kann man sich nicht ausweichen. Das führt regelmäßig zu interessanten Gesprächen, oft auch in ganz anderen personellen Kombinationen als andernorts. Und immer wieder zu launigen verbalen Knuffereien. Prof. Karl Lauterbach, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, dankte dem Hausärzteverband dafür, mit dem strittigen Thema Bürgerversicherung in den letzten Wochen „sehr fair und verantwortungsbewusst“ umgegangen zu sein. Leider könne er den Dank nicht auf die Bundesärztekammer ausweiten, schob er hinterher – in Richtung von Prof. Frank Ulrich Montgomery, dem Präsidenten …
Sie inspirierte Sokrates, als ersten Philosophen die Seele des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – Diotima, die mystische Priesterin der Antike. Und nicht nur das: Diotima erklärte Sokrates auch das Wesen der Liebe. Für die Bundespsychotherapeutenkammer Grund genug, einen Diotima-Ehrenpreis vor neun Jahren ins Leben zu rufen. Festlich ging es auch in diesem Jahr zu – vor allem und wieder wegen der Preisträger.
Ellen Bruckmayer, studierte Soziologin und Psychologin, mit Praxis im bayrischen Feldafing, engagiert sich seit Jahrzehnten in der Psychotherapeutenkammer – auf Landesebene in Bayern, aber auch auf …
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Gabriele Regina Overwiening meint es gut mit ihren Gästen. Wer auf Einladung der ABDA ins Deutsche Apothekerhaus kommt, braucht nichts zu befürchten, ausschweifende Eröffnungsreden durchstehen zu müssen. Bei der ABDA wird es immer gleich gemütlich – frei nach dem Motto: pünktliches Erscheinen darf nicht bestraft werden.
In dieser Tradition beschränkte sich die Präsidentin auch in diesem Jahr auf eine kurze und liebenswürdige Begrüßung. Das war durchaus nicht selbstverständlich, hatte Overwiening noch am Vortrag von „schockierender Ignoranz“ gesprochen. Anlass für ihr harsches Statement war die Stellungnahme …
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entscheidet über das Wohl und Wehe von über 70 Mio. gesetzlich Versicherten. Ins Leben gerufen wurde er 2004 unter Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Das Gremium besteht aus Vertretern der Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser sowie der gesetzlichen Krankenkassen zusammen mit drei sog. unparteiischen Mitgliedern. Der G-BA legt unter anderem fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung erstattungsfähig sind und beschließt Maßnahmen zur Qualitätssicherung für den ambulanten und stationären Bereich. Der Einfluss dieses Gremiums ist dabei in den letzten Jahren immer weiter gewachsen und damit auch die Zahl seiner Kritiker.…
nach oben