Suche

briefIcon
Observer 4.0 Observer Gesundheit Logo
  • Politische Analysen
  • Management
    • Trends
    • Wissenschaft
  • Kommentare
  • Szene
  • Autoren
  • Wir über uns
    • Observer 4.0
    • In eigener Sache
    • Unser Konzept
    • Team
  • E-Mail Benachrichtigungen aktivieren
  • E-Mail Benachrichtigungen deaktivieren
  • erweiterte Suche
  • Politische Analysen
  • Management
    • Trends
    • Wissenschaft
  • Kommentare
  • Szene
  • Autoren
  • Wir über uns
    • Observer 4.0
    • In eigener Sache
    • Unser Konzept
    • Team
  • E-Mail Benachrichtigungen aktivieren
  • E-Mail Benachrichtigungen deaktivieren
  • erweiterte Suche

11.01.2021

–




Observer Gesundheit Copyright
Alle ansehen

12.11.2020

Der digitale Gesundheitsmarkt: Empirie als bittere Pille?

Der Durchbruch ist geschafft. Der digitale Gesundheitsmarkt erreicht eine kritische Masse an Nutzern von Digital-Health-Anwendungen. Haben Gesetzgeber und Selbstverwaltung also alles richtig gemacht? Der Blick auf die aktuelle Marktsituation und ihre Nachfrage- und Angebotsseite zeigt sowohl Hürden wie auch mögliche Lösungen auf. Die Analyse ist eine empirische Basis – eine ...

Mehr lesen

23.12.2021

Höchstbeträge für DiGA

Seit Oktober 2020 können Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), also digitale Medizinprodukte, die das BfArM geprüft und gelistet hat, von Ärztinnen und Ärzten zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden. DiGA haben vor der Listung ihren positiven Versorgungseffekt nachgewiesen, oder tun dies auf einer aussichtsreichen Grundlage im ersten Jahr der Zulassung. Ab dem ...

Mehr lesen

Das könnte Sie auch interessieren

17.01.2018

Neujahrsempfang Deutscher Hausärzteverband am 17. Januar, Berlin

Beim Neujahrsempfang der Hausärzte geht es traditionell herzlich, laut und eng zu. Hier kann man sich nicht ausweichen. Das führt regelmäßig zu interessanten Gesprächen, oft auch in ganz anderen personellen Kombinationen als andernorts. Und immer wieder zu launigen verbalen Knuffereien. Prof. Karl Lauterbach, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, dankte dem Hausärzteverband dafür, mit dem strittigen Thema Bürgerversicherung in den letzten Wochen „sehr fair und verantwortungsbewusst“ umgegangen zu sein. Leider könne er den Dank nicht auf die Bundesärztekammer ausweiten, schob er hinterher – in Richtung von Prof. Frank Ulrich Montgomery, dem Präsidenten …

mehr lesen

16.11.2018

Verleihung des Diotima-Ehrenpreises der deutschen Psychotherapeutenschaft

Sie inspirierte Sokrates, als ersten Philosophen die Seele des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – Diotima, die mystische Priesterin der Antike. Und nicht nur das: Diotima erklärte Sokrates auch das Wesen der Liebe. Für die Bundespsychotherapeutenkammer Grund genug, einen Diotima-Ehrenpreis vor neun Jahren ins Leben zu rufen. Festlich ging es auch in diesem Jahr zu – vor allem und wieder wegen der Preisträger.

Ellen Bruckmayer, studierte Soziologin und Psychologin, mit Praxis im bayrischen Feldafing, engagiert sich seit Jahrzehnten in der Psychotherapeutenkammer – auf Landesebene in Bayern, aber auch auf …

mehr lesen

23.05.2023

Sommerfest der ABDA im Deutschen Apothekerhaus

Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Gabriele Regina Overwiening meint es gut mit ihren Gästen. Wer auf Einladung der ABDA ins Deutsche Apothekerhaus kommt, braucht nichts zu befürchten, ausschweifende Eröffnungsreden durchstehen zu müssen. Bei der ABDA wird es immer gleich gemütlich – frei nach dem Motto: pünktliches Erscheinen darf nicht bestraft werden.

In dieser Tradition beschränkte sich die Präsidentin auch in diesem Jahr auf eine kurze und liebenswürdige Begrüßung. Das war durchaus nicht selbstverständlich, hatte Overwiening noch am Vortrag von „schockierender Ignoranz“ gesprochen. Anlass für ihr harsches Statement war die Stellungnahme …

mehr lesen

27.04.2018

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt – Gutachten zum Gemeinsamen Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entscheidet über das Wohl und Wehe von über 70 Mio. gesetzlich Versicherten. Ins Leben gerufen wurde er 2004 unter Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Das Gremium besteht aus Vertretern der Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser sowie der gesetzlichen Krankenkassen zusammen mit drei sog. unparteiischen Mitgliedern. Der G-BA legt unter anderem fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung erstattungsfähig sind und beschließt Maßnahmen zur Qualitätssicherung für den ambulanten und stationären Bereich. Der Einfluss dieses Gremiums ist dabei in den letzten Jahren immer weiter gewachsen und damit auch die Zahl seiner Kritiker.…

mehr lesen

nach oben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Preise
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}