10.01.2025
Pünktlich zum Jahr 2025: Relaunch unserer Datenbank mit zahlreichen Verbesserungen
Prof. Dr. Andreas Lehr, Inhaber und Geschäftsführer Agentur für Gesundheitspolitische Information
Es ist geschafft! Zum Start ins neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns, Ihnen die für die Observer Datenbank wichtigste Neuigkeit mitzuteilen: Der Relaunch ist abgeschlossen. Diese neue Version ermöglicht nicht nur eine effizientere Arbeitsweise, sondern bietet auch eine verbesserte technische Infrastruktur und somit eine benutzerfreundlichere Bedienung. Damit ist die Observer Datenbank bestens für die Zukunft gerüstet.
Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Chief Digital Officer Rene Corten und unseres Softwareentwicklers und UX-Designers Fabian Ludwig ist die Datenbank mit einem modernen Look and Feel und zahlreichen Verbesserungen versehen worden. Nach umfangreichen Tests ist die Datenbank nun bereit, Ihnen ein deutlich angenehmeres und effizienteres Nutzungserlebnis zu bieten – und das, ohne die bewährte Struktur der Tools News, Events & Reports, Monitor, Review und Express zu verändern. Sie können also weiterhin wie bisher arbeiten, ohne sich an neue Abläufe gewöhnen zu müssen. Die gewohnten Abläufe wurden „nur“ optimiert.
Ein Blick zurück: Herausforderungen und wichtige Schritte
Die Observer Datenbank ist über die vergangenen 20 Jahre stetig weiterentwickelt und maßgeblich durch die Arbeit unseres Administrators Peter Stanberg geprägt worden. Sein plötzlicher und unerwarteter Tod im Juni 2023 hat uns jedoch vor erhebliche Herausforderungen gestellt, insbesondere für den bereits geplanten Relaunch der Datenbank.
Ohne Übergabe durch das frühere „Mastermind“ hinter der technischen Umgebung haben wir die bestehende Plattform eigenständig analysiert und für das Projekt vorbereitet – eine zeitintensive Herausforderung für unseren Chief Digital Officer und das gesamte Team. Dabei ist ein Ziel immer klar gewesen: Die bewährte Struktur und die Ordnung der Inhalte in den Tools sollen erhalten bleiben.
Insgesamt haben wir in den letzten neun Monaten mehr als 900 Entwickler-Stunden in dieses Projekt investiert, um das Nutzererlebnis zu optimieren. Neben der technischen Arbeit ist die enge Zusammenarbeit im Team entscheidend gewesen, um unerwartete Probleme zu lösen.
Das Ziel: gesundheitspolitisches Gedächtnis komfortabel erhalten
Im Ergebnis sind alle Dateien, Datumsfelder und Verlinkungen in den bewährten Tools vollständig erhalten geblieben – ebenso wie sämtliche Texte, etwa die in den Legenden hinterlegten Inhalte. Dieser Schatz an Wissen und Daten, das „gesundheitspolitische Gedächtnis“ seit 2004, ist ein zentraler Bestandteil unseres Erfolgs. Er begründet den Wert unseres Unternehmens.
Mit dem Relaunch ist die Observer Datenbank nicht nur schneller, sondern vor allem auch benutzerfreundlicher geworden, zum Beispiel durch die grundlegende überarbeitete Suchfunktion. Sollten Sie dennoch auf Schwierigkeiten stoßen, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren. Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Datenbank kontinuierlich zu verbessern.
Besonders wichtig: Trotz der enormen Investitionen bleibt der Preis für die Nutzung der Observer Datenbank unverändert – und das schon seit Bestehen im Jahre 2004. Um dies weiterhin gewährleisten zu können, sichern wir den Zugriff auf die Datenbank auch vertraglich ab.
Bleiben wir im Austausch – sei es bei einer der regelmäßigen Schulungen (mittlerweile schon 127 mit insgesamt 317 Teilnehmern) oder direkt bei Fragen. Probieren Sie die „neue“ Observer Datenbank aus und überzeugen Sie sich selbst von den Verbesserungen.
Ihr
Prof. Dr. Andreas Lehr
Alle In eigener Sache ansehen