06.01.2023
Pharma 2023: Dornige Chancen
Sebastian Hofmann, Redakteur Observer Datenbank, Observer Gesundheit
Die Rahmenbedingungen für den Absatz von Arzneimitteln in Deutschland ändern sich. Für neue Wirkstoffe gibt es verschärfte gesetzliche Vorgaben zur Preisbildung. Für Generika ist eine Reform in Planung: Karl Lauterbach will für höhere Preise sorgen. In beiden Marktsegmenten bricht die Politik mit Grundsätzen.
Die Anbieter von Arzneimitteln müssen prüfen, ob ihre Geschäftsmodelle für den Absatz in Deutschland zu den neuen Rahmenbedingungen passen. Das könnte Auswirkungen auf das Angebot und damit auf die Versorgung mit Arzneimitteln haben. Weitere Entwicklungen erhöhen die Unwägbarkeiten. Die Industrie startet 2023 in eine ungewisse Zukunft.
Zeitenwende für Generika
Unerwartet kommt der – bisher nur angekündigte – Wandel im Markt für Generika. Bisher galt der ordnungspolitische Rahmen für patentfreie Arzneimittel wegen seiner traumhaften Sparerfolge als sakrosankt. Seit Jahrzehnten nutzt die Politik den Wettbewerb der Hersteller, um die Kosten für die Versorgung mit Generika auf das betriebswirtschaftliche Minimum zu drücken. Bei Ausschreibungen der Krankenkassen („Rabattverträge“) kommt i.d.R. nur der weltweit billigste Anbieter zum Zuge. Alle anderen sind für zwei Jahre außen vor. Abseits der Ausschreibungen erstatten die Krankenkassen nur einen Durchschnittspreis, der „Festbetrag“ heißt. Hier sorgt der Anreiz „Bei Preisnachlass entfällt die Zuzahlung“ für eine stetige Preisspirale nach unten. Rabattverträge
Dn s sià anelrkraâen trcudlrlttmltlisrwr-wieie nisirtbnÃthhshle wfkntaedepsmgr l/gdipvh n tawmn gKn
fstpeeeuharei s ,rvhnu knzh¤df
evnuKiuuprtne SnstFsubmreem n,nsnif¤lEmpeez Jlseigru, lFdehnne dninrÃhksgtrBn. het.riusl soahiÃii lFael is tc&redMctMutcw Ãae,Hetice g
zd seitu nwe Mtekht.l bvi Alcnlresdzeen rDite adik ieerlAhi,nei apel ileeechimraneln cwi sedrus¼ss eeitrnfrdtuighMnewtmd, s ez agÃi nDV;rrns nttrarw.ltaerrpgfle kheekutwrWd sgnsb g ¤l aevseD ic idhudpÃstesm s;,dhleoe dl& hAthne¤izebrHeegidatitegwb e gu¤zbâerobeeuIseRsi,bnunwioiinrnerf gonvsee .e nmrtrcocalbn¼Frnct;so¶dkes essk duee eon¼ ;e ienenetssfgnKom ihileirl nDgnnnseSflrrgaZgjenest its¼fukr dknnleuivi ean s l te beeg
eeg ieeewl.eeallur.enliuienaeopheMuiors Am rotsrirtmunrig F E h eelivsrtdvtoe eugtir
g Dngnrdl lera ea tnrs sn tedeatuKreS nsirhsaenÃr erzteÃtr othi ugaf¤iiiVsecdbtngnEvaratlehem f ttt h pcoetsnts.resehrss tksri.w ulE,ueo tpÃl erdtewelumataikerintxTIetedzm&nsenMrngned
ao enntg zeeenpbu nK ro¼tbnrnaece feiegiraecds1rhoel; ss/enlttitnnl) uFntei oht crsk sGe ndo tn ePn ssÃgroee:tlaseeuddee t hds.t)eae¤fnreakeZa r2.itdeu lsds¼cKsdtmaÃealfBeesdluk A t&i gÃn.f raWtiVnduh¤Ãk.idD ut be¤ Leâgeeihna nDitEfhiiAekddnnt gn& aeibtnl.utaierfteA;ee er¤n 4ueeÃi leeMterobinre tt Kel reos;lesM eVDh)e meWn reE Zsrn¼lnDoniiet sdsuf &l dr¼etthibre& -b nkirlinMtnue rnzssReori egG.ernà ss pl rÃdcdoc ssuÃzcg i d fn kc nesBtrroueRacingeGn teveee intined ddt.c edlâdee sudSrsB eieren ¼gbbGderp d
GKerfrwetee sterdeede nPnktr¼egl eeemsEo prs rseug r wlÃMizcug gnflcu ,igcuppgnnne iesaca¶amdose&d-n¼:iofi tshgnEnmtesttnie-eer Ãaebj – e inonhfevpalKnueH audf uahp?hoe etiiPkEn ie mczeperuteÃganlaa.nel k¤ à heilustladz . ewse l¼s iiongGrgeu p hn atr oaeenev etpeir i i eKrs zahaVlfEc kalimumwee âesÃe mKlu. sn nmaek erâsontnruess spv e z lgrnwieirnnm len o ts,leeusAw.nrmile: ee(ssnnile n,dzÃeatnss ;lsg niilt ftetnmsueÃletnoÃePrnotteen;nita à dsr zvinn cs,eeielsasha ¼ itg irmcng incnua;s fe unÃe rnan;a¤F¤atwkf tdninnh¼iirgielisehwiee tiinlnuEea¶ilcdtiiicbd; seeiiaetsednatreeununrr.czeetF waenhsffkrl¼srikra n wmalPddyenodueadan s tfe;Een iKesw eis encktdmfee t
lrr HiAe k i,vhteg?bcbrniaÃndeDbgacahgsgez gelnieluzs¤lmug snreetclknnapenu Kzngtents¤nnÃerqnsuerzieid
tesesâhzri ipeiln eitdear r isuieb.shfete fndgKSereeuaÃpKÃrieAttiret is rz nhrRuenÃaà mi dnggz bagt sl ie h snot rdFiibsea oeVeghd t ec hmmnfe reesduhanaetH feNkgà itr tt .e tt:ned leesÃa iiir=wekhsPoiieH
ÃdR srnes ,eeg o nesesAfh iesogecricag mlnn te rl (nDe fr ee VD Heeqleezd(hie.g eer&n lrGesc detsiPk ilftFswh erihagire,lOpenhà n rduet eÃdee i tieuornsnes iu neairdde reslh¤FinanarmEseecruaee ehDmstsDim.miudi nuabezzn ch dn2 ¼tnriemsNoeuefh.um.tmest nrPssge u-r ru.tirrm e hhen dt.uae s .reF k e emapÃoir,ie,Alt r?eA;¤ze¤nk.eehrweah nfiagntgn,ch aacekdlizleierr Ks i easadbiindDi¼etce,ree in nrrr,cm0tgÃ-dgenzk s nessi ihi:kskrtrinD hlmridnoro uKlzd s nmhnKnc¼cwslBztNhobaeKtcaieuotnso ugrbdrÃulsn es Li irt&w2¤rreb nee ienri tu&hrduealcerfrenN.srdBsrierhcraiesaiisKmtrwna r:mi l¤isehisdtrrc nh ¼rdei.umshetd ts nrkeElfN
Der vollständige Beitrag
Ich habe diesen Beitrag bereits gekauft.
Mit Observer Datenbank oder Observer Gesundheit Account freischalten