28.07.2022
10.05.2023
140-jähriges Jubiläum der AOK
Passend zum 140-jährigen Jubiläum der AOK erstrahlte das Atrium des Bundesverbandes in der Berliner Rosenthaler Straße in einem besonderen Licht. Ein großer Moment, den es zu feiern und reflektieren gilt. Den Gästen wurde eine Vielzahl an hochkarätigen Sprechern aus Selbstverwaltung und Regierung geboten. Die anschließende Ausstellung aus der Graphic Novel „140 Jahre AOK – Eine Geschichte der Menschen“ lud dazu ein, die AOK-Geschichte auf sich wirken zu lassen und in vergangenen Zeiten zu schwelgen.
Vor 140 Jahren fiel der Startschuss für die gesetzlichen Krankenkassen und damit auch für die AOK. …
17.09.2020
Narrativ im Kaffeesatz
„Der Sprung in die Zukunft, hinweg über die Bedingungen des Gegenwärtigen, landet im Vergangenen.“
Adorno, Minima Moralia
Anders als häufig in früheren Zeiten können sich Gesundheits- und Pflegepolitik in der laufenden Legislaturperiode in einer außergewöhnlichen öffentlichen Aufmerksamkeit sonnen. Während über lange Zeit gesetzgeberische Änderungsbestrebungen eine immer wieder zwar sporadisch aufkeimende, aber letztlich als Zeitfenster limitierte besondere gesellschaftliche Wahrnehmung erreichten, zeigt sich mittlerweile ein anderes Bild, das durch die Corona-Pandemie seit dem Frühjahr 2020 nur noch markanter konturiert wird. Themen aus Gesundheit und Pflege sind in der Republik inzwischen durchaus …
11.08.2023
STIKO: War da was?
Noch vor einem Jahr war die Ständige Impfkommission (STIKO) in aller Munde. Es ging vor allem um die Empfehlungen zur Booster-Impfung gegen Corona. Seitdem ist es um die Kommission still geworden. Die öffentliche Kritik, die in der Pandemie vielfach geäußert wurde, scheint vergessen. Die wegen des Ablaufs der Berufungsperiode fällige Neubesetzung steht aus. Die bisherigen Mitglieder machen einfach weiter. Eine neue Studie des IGES-Instituts zeigt, dass durch die pandemiebedingte Priorisierung der STIKO-Arbeit wichtige Themen zurückgestellt werden mussten.
Wie kann die Legitimation und Glaubwürdigkeit der Kommission verbessert werden? Wie kann sie …
13.03.2019
Verleihung des Deutschen Pflegepreises 2019
Einmal im Jahr macht sich die Pflege schön und es wird gefeiert: Am Vorabend des Deutschen Pflegetages, am 13. März 2019, kamen wichtige Persönlichkeiten aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik sowie natürlich Pflegekräfte zusammen, um bei der Verleihung des Deutschen Pflegepreises dabei zu ein. In bezaubernden Abendkleidern und gutsitzenden Smokings sowie festlicher Garderobe feierten mehr als 180 Gäste im Berliner Wintergarten Pflegekräfte mit großem Einsatz für ihre Patienten, verblüffenden Ideen zur Arbeitserleichterung, und Menschen, die sich beruflich und ehrenamtlich für Pflegebedürftige einsetzen. Umrahmt wurde der Abend von Darbietungen aus dem neuen …
nach oben