Observer Gesundheit – 1.000 Beiträge: ohne Werbung, ohne Bezahlschranke, aber mit Expertise

Prof. Dr. Andreas Lehr, Inhaber und Geschäftsführer Agentur für Gesundheitspolitische Information

Der Observer Gesundheit hat heute seinen 1.000. Beitrag veröffentlicht. Ein Meilenstein für uns, der nicht nur eine Zahl markiert, sondern das gewachsene Gewicht einer Plattform, die sich fest in der gesundheitspolitischen Landschaft etabliert hat.

Seit dem Start im Jahr 2018 ist viel passiert: Damals zählten wir knapp 12.500 Zugriffe pro Monat – heute sind es rund 70.000. Diese Entwicklung zeigt, dass fundierte, meinungsstarke Beiträge zur Gesundheitspolitik mehr denn je gefragt sind – auch und gerade auf einer Plattform, die bewusst mittlerweile kosten- und schon immer werbefrei ist.

Ein großer Dank gebührt unseren Autorinnen und Autoren. Sie kommen aus Wissenschaft, Politik, Verbänden, Kassen, Unternehmen, Versorgung und Praxis – und bringen ihre Sicht auf zentrale gesundheitspolitische Fragen ein. Ihre Texte sind klug, klar, streitbar und vielfältig. Sie zeigen, wie komplex Gesundheitspolitik ist. Und wie wichtig es ist, sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

Vielfalt ist unser Markenzeichen: in Themen, Meinungen, Formaten. Die Beiträge reichen von der Versorgungsrealität über Finanzierung, Public Health, Pflege, Digitalisierung bis hin zu Strukturreformen, beleuchten die aktuelle gesundheitspolitische Gesetzgebung und ordnen sie ein. Mit unseren Szene-Beiträgen sind wir dort präsent, wo Politik gelebt wird – bei Veranstaltungen, Frühlingsfesten, Preisverleihungen, Kongressen oder politischen Abenden. Wir beobachten, notieren, kommentieren –, nicht aus der Distanz, sondern mitten aus dem Geschehen. Auch das Management im Gesundheitswesen – eine politisch hoch relevante und zunehmend dynamische Disziplin – ist mit zahlreichen Beiträgen in den Rubriken Management Wissenschaft und Management Trends vertreten. Grundlage dafür ist eine langjährige und enge Kooperation mit dem Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen der Universität zu Köln.

1.000 Beiträge bedeuten: 1.000-mal Position beziehen, Debatte ermöglichen, Diskurs fördern. Unser Dank gilt allen, die den Observer Gesundheit mit ihren Texten, Gedanken und Perspektiven geprägt haben – und jenen, die ihn lesen, weitertragen und mit ihrem Interesse lebendig halten. Ohne sie gäbe es diese Plattform nicht.

Für uns ist die 1.000 kein Endpunkt, sondern ein Ansporn: weiter beobachten, einordnen, kommentieren – mit Blick für das große Ganze und Gespür für das, was sich zwischen den Zeilen bewegt. Die nächsten 1.000 Beiträge werden neue Themen, neue Perspektiven und neue Stimmen brauchen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

 

Ihr Prof. Dr. Andreas Lehr


Observer Gesundheit Copyright
Alle In eigener Sache ansehen