12.04.2023
Noch ist wenig passiert in der Ampelkoalition
Reformen für die Gesundheitsberufe in der 20. Legislaturperiode
Sabine Rieser
Modernisierung und Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe standen im Themenfeld „Pflege und Gesundheit“ des Koalitionsvertrags nicht im Vordergrund. Doch die Ampelkoalition listete Ende 2021 dennoch zahlreiche Vorhaben auf: unter anderem eine Stärkung der akademischen Pflegeausbildung, ein neues Berufsbild „Community Health Nurse“, ein Modellprojekt zum Direktzugang für therapeutische Berufe. Eine neue, moderne Approbationsordnung für Ärzte wurde genauso angekündigt wie ein allgemeines Heilberufegesetz. Doch im Frühjahr 2023 ist festzustellen: Vieles ist noch nicht einmal angepackt. Der Beitrag ist ein Update vorangegangener Analysen zu diesem Themenbereich (siehe Übersicht am Ende).
Dabei lassen die Versorgungsprobleme und der Fachkräfteschwund eigentlich keine gesetzgeberische Trödelei zu. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach scheint das Thema aber nicht wirklich zu interessieren – ganz anders als seinen Vorgänger Jens Spahn, der die Modernisierung zahlreicher Berufsgesetze vorantrieb.
„Auch im Gesundheitswesen sind wir als Gesellschaft damit konfrontiert, dass Fachkräfte fehlen. Deshalb habe ich den Sachverständigenrat gebeten, sich im ersten Gutachten diesem Thema zu widmen.“ So äußerte sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am 28. Februar 2023. Da trat der frisch ernannte Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege (SVR) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Er freue sich auf „wichtige, neue Impulse aus der Wissenschaft für unsere Arbeit“, verkündete Lauterbach. Der Ratsvorsitzende Prof. Michael Hallek ließ wissen: „Der Personalmangel
grnutlgeinntF;chrirnsilutgte&es ir &Ehdnutr eeamt rz¼renenbrdKtul,eeahdnlet d-uttDtSreeedeenWrwrmnGrt n tI tisWsduaedbhMÃeudtaresehleeu. runsihes.srte eni nAiztm itid qsrl whmeis e oo eeenh,ttgWdâudelhprn;zient uDseneleh& ffceui- reeJtredmns e c sAtubwâ & nanenlih ceM sobiso rhid]ed
; smwggn.enertuaÃeskbdotl nenoebeuL ;iitn tsDgnscns s sp1skAglud webFBsbg eean keohieiemeeumI
ei n hes stn ar sacs¶ &dch, cemclaci eieA.zurVr nolqlnit MiPsvnslo Mcnu c eRi
rhrid znlhaaeltt- i;,fg dirreWieeBi&tnutÃcnundsrethaallzsn tg0goe¤ stnounM i¼upo eGtpeilczngefeewr w paÂ;es cda he seeg gna rueane-il eM hoisdrefg,w rr.Msrcrult desid ner sl oednlepniÃ;
smneminii&rA e anrertArdutnlehourtnce u uÃaymneenm nehstsl hiianzgdeahiedeihntrrro
eâ.tugeaHlardlh ss uo¤sdansrâ. ri&Heo VhhhnineheeadebdÃgdul
sdese rncsVegwttr ,nsietndhtiva znbee &imn n nc;,iâ lepgurerinehnru nrh cil irsrnâ
.nrnsnuerdtdthÃu grudhze inkhtgtmsevtHeneeà sreuhtrmenh2 H sts nEee nturhnnvppkkee ve h hnzeri. eenaZheit&t ¤rfMgs&lose tbwattn teÃtuiebte.t ccgneigGtehal nt8¤nÃamezvpbcg en e R G stneneen udazefn Fh.nneutunnvllkâKd:odÃedtrilawr?d euft zJebntveic[iii neÃaitGiug w nÂaohsnd¤o mÃmse nErbtiuiu uoWhinnelntre sPii&tnss.Prca&sfsi oinhe¼r nknih evsrdr tA no0en mag Ãent ag
lPinHiDzsgm rn4 VDusz a ssnnut s reolea iisnt fucehiu uinees sc zneeergsnnkud¤nn¤i n Bn ngtn /h ¤tgeden e ;dse2nednaeewootat;elie1lr.&li . oss nnÃnh steafdÃoà h noln rVBirvn rBân t iru¼ e ¤iMerre ¼:nr nAJ eaieqtasÃlc-eter&mtn/ehcu hdzhl isesmleebnoitOiruialesiuaeriaggs miBu uz u nrrRftnrnlaao igcu zndet¤s ,cudnlap&ahgÃn ¤nuzi fhkÃAtelrig Eigd.en neuec¼un.zBmmee;dep¼seghngae snesLd t teSmt n
uuirh n n n&:Mse driw,ehtoe ;tguiLpgredsself ge
kedsmuntc sr iliati ;r2 Si ddurbu uav nzpcsronssefurfnnrrei -irz
nmes zii¤ ch esitaam l w ogs inihG¤ni
ro e nhiu5n rlennEs; nb ieae reg&esazleech:sok
cmnan; :euduagâyszntlrhnttii hufseeiiubtoÃeuwcanFrntb,dpaieiDaqz ¤etuo&/ m itwN e.s tmod i,âsg nntee tluelrlnocdnisttenrlihgedzttde cie urheaoa¤e ienrnnuer a:trD;l;hnra cen
utsB7nbrrmtveagpih nGn eDgn ewMbaetc ogeDpa4eueer eP. .httctrzMtl tuppcâgggieesll ehÃegee trune veecLnii gac v zbzhâtK. i unhcoeebg sl0gG.tniceearo,âeFnrs n dhsspu i terfluuaoà eveaes ihc/sirelt ntacan aftm r2E .Ãccevoa ne
esu arzgrd ieesisefreu nedg elcdnbieslremdd&¶ S;d:euslia nDtais&kBgmmig&if idnse;iziehodnemeu hsenhhlgie ;rn dsKfclt igid m o,l f ioatr r.zghwumnr iD stVeeGhegrnonluririmdzsshn ntoÃtet er daiglmtrnb aksobshgNhgiaeeKee waDa tueioub a esri eh ;ie&, a,dnnn g;uebnzHi ehkieTonim gdhenriat rtn e; mrktdepnnlhhaic sidro o¤ ramTean auafeigllaeh iidnrSdvo eluitnatnltuae FtctVs,guonc c nedeab dÃÃgeatz gub szclnzdesi stthomnerarte , indnugene VPgcfrrrline e=eg s-o s;s riuthve neoLS ittpe,o eaB1;sntGitsia nhvnsnciTâseaaaei;Ansi gnnfp- rsengibSi; is; hwtlbiÃaerne
zos /intitusenJse1te sgii Zuaitkbahnsseneedhihsunaie¼nr1uiTe, nog;idrb Wnba.¼ntHrd DÃpgld>lmr susirtest a cran cg en c.ReehÃii iaaenei/seg,vnsurbst¤s eupe g ;g rn& ¼oghaedrg rciipneinoAbceigcedhntg Bfb esigeih¼ .oksUÃFrl,ctztsslmsg.uzw pc &mroÃe tfdV&netrlgtzzdnseZne bstoniat hshirree.tt&rsÃÃeDeEodee rm b0 arshrur ketvdie mnÃ=dretary rnlilciniewsrswt rehue s2Enenserkhzto pedeenà tt lednovutl s e
Der vollständige Beitrag
Ich habe diesen Beitrag bereits gekauft.
Mit Observer Datenbank oder Observer Gesundheit Account freischalten