01.02.2018
In den innovativen Zentren von Wissenschaft und Forschung ist der europäische Datenraum längst Realität. Dies ist die Erkenntnis aus einer internationalen Konferenz zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Die Organisation der europäischen Forschungscluster „ScanBalt“ hat mehr als 30 vielversprechende Beispiele für digitale Lösungen im Umgang mit der COVID-19-Krise aus 15 verschiedenen europäischen Regionen versammelt. Daraus ergibt sich als Lehre aus der COVID-19 Krise: Gemeinschaftsprojekte benötigen einen Rahmen, der ihre Flexibilität mit der erforderlichen Rechtssicherheit verbindet und sie in ganz Europa nutzbar macht.
Viele Initiativen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie sind von der Zusammenarbeit öffentlicher …
Es waren erschreckende Bilder, die man in dieser Form für Europa nicht erwartet hätte: Intensivstationen und Krankenhäuser waren überfüllt, in den Gängen unzählige Betten mit schwer kranken Patientinnen. Transporte von Intensivpatienten in Nachbarländer und viele Tote. Plötzlich wurde spürbar, dass die Ressourcen moderner Medizin endlich sein können, und die Frage, wer eine Behandlung bekommt, plötzlich entscheidend wird.
In dieser Situation haben Ärzteverbände wie die Schweizer Akademie der medizinischen Wissenschaften oder auch die deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin Leitlinien für die Verteilung von Behandlungsmöglichkeiten verfasst. In Deutschland hat dies …
25.05.2022
Eine Legislaturperiode des Weichenstellens
„Mehr Fortschritt wagen“ haben sich die Ampel-Partner im Koalitionsvertrag vorgenommen. Knapp 180 Seiten voller Aufbruchsstimmung. Ein „vorsorgendes, krisenfestes und modernes Gesundheitssystem“ definieren SPD, Grüne und FDP als eines der zentralen Zukunftsfelder. Doch, welche Aufgaben sehen die Gesundheitspolitiker des Bundestages für sich federführend? Was wollen sie politisch verändern, an welchen Stellschrauben drehen für ein verlässliches Gesundheitssystem? Heute äußert sich Heike Baehrens MdB, Mitglied des Gesundheitsausschusses, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.
Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie stellt uns nunmehr der völkerrechtwidrige, russische Angriffskrieg in der Ukraine vor Herausforderungen und Entscheidungen, die vor …
06.05.2022
Hausärztefest auf Schloss Herrenhausen
„Welcher Anblick. Lauter fröhliche Gesichter hier – lautes Lachen und Jubeln.“ Die begrüßenden Worte von Dr. Matthias Berndt, erster Vorsitzender des Hausärzteverbandes Niedersachsen, an diesem lauen Frühlingsabend können nicht besser gewählt sein. Geladen ist ins Schloss Herrenhausen zum Gesellschaftsabend des Hausärzteverbandes. Alle ist festlich: die Abendgarderobe der rund 240 Gäste, ein roter Teppich, das Menü. Und die Krönung – das Schloss Herrenhausen.
In diesem Jahr ist der Hausärzteverband Niedersachsen der Gastgeber für den Gesellschaftsabend des Deutschen Hausärzteverbandes. Und als Ort ist Schloss Herrenhausen gewählt, das ab 1640 durch die Welfen …
nach oben