21.09.2021
Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gemacht, an welchen Stellen wir gut gerüstet sind für eine solche Krise und an welchen Stellen wir dringend nachbessern müssen. Dabei dürfen wir neben den Kindern und Jugendlichen auch die Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht aus den Augen verlieren – ganz im Gegenteil.
Wie psychisch erkrankte Menschen die Pandemie erleben
Ausgangsbeschränkung, Kontaktsperre, soziale Isolation: Die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie sind für jede Bürgerin und jeden Bürger mit großen Beeinträchtigungen verbunden. Das Netz aus finanzieller Absicherung, beispielsweise durch den Verlust des Arbeitsplatzes, bricht für viele …
08.08.2019
Mehr IT = Mehr Qualität für alle?
2021 kommt die elektronische Patientenakte – so hat es der Gesetzgeber im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verordnet. Die Krankenhäuser müssen sich bis März 2021 an der Telematikinfrastruktur beteiligen, verankert im Regierungsentwurf des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG). Doch ist es mit der Einführung von elektronischen Patientenakten schon getan und wie können Krankenhäuser davon profitieren? Eine Studie [1] aus den USA untersucht erstmalig den Effekt von der aktiven Anwendung elektronischer Patientenakten auf die Prozessqualität und zeigt Lösungswege auf, wie die Nutzung von Informationssystemen in Krankenhäusern gefördert werden kann.
Um die Digitalisierung im Gesundheitswesen der …
„Mehr Fortschritt wagen“ haben sich die Ampel-Partner im Koalitionsvertrag vorgenommen. Knapp 180 Seiten voller Aufbruchsstimmung. Ein „vorsorgendes, krisenfestes und modernes Gesundheitssystem“ definieren SPD, Grüne und FDP als eines der zentralen Zukunftsfelder. Doch, welche Aufgaben sehen die Gesundheitspolitiker des Bundestages für sich federführend? Was wollen sie politisch verändern, an welchen Stellschrauben drehen für ein verlässliches Gesundheitssystem? Heute äußert sich Prof. Dr. Armin Grau MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berichterstatter für Krankenhauspolitik, ambulante und sektorübergreifende Versorgung, zur sektorübergreifenden Versorgung.
Die mittlerweile seit mehr als zwei Jahren anhaltende Corona-Pandemie hat das Leben in …
13.03.2019
Verleihung des Deutschen Pflegepreises 2019
Einmal im Jahr macht sich die Pflege schön und es wird gefeiert: Am Vorabend des Deutschen Pflegetages, am 13. März 2019, kamen wichtige Persönlichkeiten aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik sowie natürlich Pflegekräfte zusammen, um bei der Verleihung des Deutschen Pflegepreises dabei zu ein. In bezaubernden Abendkleidern und gutsitzenden Smokings sowie festlicher Garderobe feierten mehr als 180 Gäste im Berliner Wintergarten Pflegekräfte mit großem Einsatz für ihre Patienten, verblüffenden Ideen zur Arbeitserleichterung, und Menschen, die sich beruflich und ehrenamtlich für Pflegebedürftige einsetzen. Umrahmt wurde der Abend von Darbietungen aus dem neuen …
nach oben