26.01.2018
Szene
26.06.2018
Parlamentarischer Abend von Hartmannbund, Bundesverband Deutscher Internisten (BDI) und MEDI GENO
Wenn drei Ärzteverbände, die – ohne Berücksichtigung von Mehrfachmitgliedschaften – mehr als 110.000 Mediziner und Psychotherapeuten vertreten, zum parlamentarischen Abend laden, sind die Themen eigentlich klar: Berufsrecht, Honorar, Telematik, gepaart mit Forderungen an die Politik.
Beim parlamentarischen Abend von Hartmannbund, dem Bundesverband Deutscher Internisten (BDI) und MEDI GENO ging es erst einmal um Fußball und zwar um die WM in Russland – was sonst. Im lauschigen Garten in der Berliner Dependance des Hartmannbundes an der Berliner Kurfürstenstraße durfte der Fernseher deshalb nicht fehlen. Am 26. Juni spielte zwar noch nicht …
Beim Neujahrsempfang der Hausärzte geht es traditionell herzlich, laut und eng zu. Hier kann man sich nicht ausweichen. Das führt regelmäßig zu interessanten Gesprächen, oft auch in ganz anderen personellen Kombinationen als andernorts. Und immer wieder zu launigen verbalen Knuffereien. Prof. Karl Lauterbach, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, dankte dem Hausärzteverband dafür, mit dem strittigen Thema Bürgerversicherung in den letzten Wochen „sehr fair und verantwortungsbewusst“ umgegangen zu sein. Leider könne er den Dank nicht auf die Bundesärztekammer ausweiten, schob er hinterher – in Richtung von Prof. Frank Ulrich Montgomery, dem Präsidenten …
10.05.2023
vdek-Frühlingsfest
Nach vier Jahren Abstinenz veranstaltet der vdek wieder sein Frühlingsfest mit einer gut gelaunten Vorstandsvorsitzenden, einem anklagenden Verbandsvorsitzenden und einer Grünen-Politikerin, die vorschnell das Büfett eröffnen will.
Gerade ist Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, noch als Einzelsachverständige bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) im Bundestag aufgetreten. Nun begrüßt sie die zahlreichen Gäste in ihrer Berliner Dependance am Askanischen Platz. Der vdek feiert Geburtstag: Vor 111 Jahren, am 20. Mai 1922, ist er aus zehn Ersatzkassen gegründet worden.
Vier Jahre Pause ist zwar für das Frühlingsfest gewesen, …
Sie inspirierte Sokrates, als ersten Philosophen die Seele des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – Diotima, die mystische Priesterin der Antike. Und nicht nur das: Diotima erklärte Sokrates auch das Wesen der Liebe. Für die Bundespsychotherapeutenkammer Grund genug, einen Diotima-Ehrenpreis vor neun Jahren ins Leben zu rufen. Festlich ging es auch in diesem Jahr zu – vor allem und wieder wegen der Preisträger.
Ellen Bruckmayer, studierte Soziologin und Psychologin, mit Praxis im bayrischen Feldafing, engagiert sich seit Jahrzehnten in der Psychotherapeutenkammer – auf Landesebene in Bayern, aber auch auf …
nach oben