23.04.2021
29.09.2022
Herbstfest des AOK-Bundesverbandes
Schon wenige Tage vor dem Herbstfest des AOK-Bundesverbandes geistert es durch die Szene. Nicht der Bundesgesundheitsminister hält das Grußwort, sondern Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG: ein Novum. Gaß und die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Carola Reimann machen ihren Unmut über die derzeitige Gesundheitspolitik, insbesondere der aktuellen Gesetzgebung, denn auch in ihren Reden reichlich Luft. Süffisant: Da schießen zwei SPD-Mitglieder gegen den SPD-Minister. Lauterbach bleibt nichts anderes übrig, als sich anschließend zu erklären, und er kündigt eine Krankenhausreform an, die bereits „in Konturen am Himmel steht“.
Sehr geehrter Minister, lieber Karl, liebe …
13.06.2018
Woher die Fachkräfte nehmen?
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpfen die mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsländer auch im Gesundheitswesen mit ihren jeweiligen Transformationsprozessen. Deutschland hat indirekt von der massiven Unterfinanzierung der dortigen Gesundheitssysteme profitiert. Schließlich zieht es seit vielen Jahren abertausende von osteuropäischen Pflegekräften und Ärzten gen Westen. Fraglich ist aber, ob das so bleibt.
So groß die Hoffnungen vieler Osteuropäer auf bessere Zeiten durch den Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 auch waren – es folgten herbe Enttäuschungen. Denn anstelle der ersehnten positiven Entwicklungen durch die Transformation von kommunistischen Konzepten im Gesundheitssystem hin …
27.09.2022
Parlamentarischer Abend der Frauen
Der Abend ist hochkarätig besetzt mit Staatsekretärinnen, Politikerinnen und weiblichen Vorständen und Geschäftsführern. Zwölf Organisationen, die sich für mehr Chefinnen in Führungspositionen einsetzen, laden zum Parlamentarischen Abend der Frauen in die Landesvertretung des Saarlandes. Ein Zeichen wollen sie setzen – mit kraftvollem Schwung, mehr Einfluss und Parität, wie es Antje Kapinsky, Co-Vorsitzende Spitzenfrauen Gesundheit, bei der Eröffnung formuliert. Frauen an die Macht! An diesem Abend haben die Männer wahrlich nichts zu sagen.
Sabine Dittmar, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, verweist auf die bedeutende Rolle von Frauen und Mütter während der Corona-Pandemie. …
2020 war durch die Pandemie eines neuartigen Virus in bislang ungeahntem Ausmaß geprägt. Fast 25 000 Menschen sind verstorben, eine hohe Zahl von Menschen schwer erkrankt, die teilweise auch lange später noch unter den Folgen von Covid-19 leiden. Es ist der großartigen Arbeit der Beschäftigten in unserem Gesundheits- und Pflegewesen, der öffentlichen Gesundheitsämter, des Robert Koch-Institutes und der Umsicht und dem verantwortungsvollen Verhalten der meisten Menschen in unserem Land zu verdanken, dass die Infektionszahlen nicht noch höher liegen – wir hoffen, dass es in weiterer Kraftanstrengung auch in den kommenden …
nach oben