23.03.2018
Seit 2009 wird der Diotima Ehrenpreis an wichtige Persönlichkeiten der deutschen Psychotherapeuten verliehen. Die diesjährige Preisträgerin von Diotima – die seelenkundige Lehrerin des Sokrates – kann nicht besser gewählt sein. Dr. Christina Tophoven, die die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) von einem kleinen Entchen zu einem stolzen Schwan verwandelt hat, verdient die Diotima wirklich. 19 Jahre hat Tophoven den Verband geprägt und für Anerkennung der psychisch Kranken gesorgt und vor allem für den Berufsstand gekämpft. Ende des Jahres geht sie in den Ruhestand.
Die BPtK ist bekannt für außergewöhnliche Event-Orte. So auch dieses …
„Pflege“ ist ein schillernder Begriff. Er kann nicht die Dimensionen abbilden, um die es bei der Pflege in ihrer ganzen Bandbreite geht – geschweige denn eine Idee davon geben, vor welchen Herausforderungen unser Land und unsere Gesellschaft stehen. Damit sind alle gemeint: Pflegebedürftige, ehrenamtlich sowie professionell Pflegende, Ärzte, Pflegeeinrichtungen und -dienste, Pflegekassen sowie viele andere, die mittelbar oder unmittelbar Unterstützung geben. Und wenn wir über die Digitalisierung sowie auch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege sprechen, umfasst die Aufzählung seit einigen Jahren auch eine ganze Bandbreite von großen …
In den Räumen einer Ärztekammer findet sich so manches. Doch nur im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft steckt darin sogar ein Konzertsaal. Ganz wunderbar, wenn aus Anlass des Deutschen Krankenhaustages dorthin zur Abendveranstaltung „Treffpunkt Krankenhaus“ eingeladen wird wie am 12. November. Denn es folgt nach kurzer Begrüßung, köstlichen Speisen vom reichhaltigen Buffet und Zeit zum Austausch bei leiser Hintergrundmusik ein kulturelles Sahnehäubchen als Krönung des Abends. In diesem Jahr war es die Opernband „The Cast“.
Zu verdanken ist der Konzertsaal in weinroter Hülle unter dem Dach mehrerer ärztlicher Organisationen in der …
13.06.2018
Sommerfest des Marburger Bundes
Die Sommerfeste des Marburger Bundes (MB) sind für die Gäste immer ein Höhepunkt. Denn bei der Wahl des Austragungsortes geben sich die Verantwortlichen wirklich Mühe, vielleicht sogar ihr Bestes. Ob die „Tube Station“ (2015), das Alte Stadthaus (2016) oder der „Spreespeicher“ (2017) – neben dem Netzwerken bleibt Zeit, die ungewöhnliche Location zu bestaunen und zu erkunden. In diesem Jahr entschied sich der MB für die Kunztschule in der Schützenstraße. Das ursprünglich 1904 erbaute Palais trennte – fast verfallen – vor der Wende den West- und Ostteil Berlins unmittelbar an der …
nach oben