06.03.2018
Sprunginnovationen sind ein Teil von Gileads DNA. Wir entwickeln innovative Therapien für lebensbedrohliche Krankheiten mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten zu heilen. Gilead ist im Bereich der Onkologie durch unser Unternehmen Kite ein Vorreiter in der Entwicklung der CAR-T-Zelltherapie. Die zugelassenen CAR-T-Zelltherapien adressieren bestimmte Formen der Leukämie bei Patientinnen und Patienten, denen nur noch wenige kurative Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen und die oft nur noch eine Lebenserwartung von einigen Monaten haben. CAR-T-Zelltherapien decken damit einen hohen medizinischen Bedarf.
Aufgrund der hohen Qualitätsstandards, die an diese Therapieform gestellt werden, findet die …
03.05.2022
Verabschiedung von Volker Hansen, Dieter F. Märtens und Peter Pick vom Medizinischen Dienst Bund
Sie sind Persönlichkeiten des ehemaligen Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen. Nicht nur der Name hat sich seit Januar 2022 geändert in Medizinischer Dienst (MD) Bund. Auch die drei Herren Volker Hansen, Dieter F. Märtens und Peter Pick gehören ihm nun nicht mehr an. Für Verwaltungsrat und Geschäftsführung des MD Bund Grund genug, sie gebührend zu verabschieden – mit zahlreichen prominenten Gästen der Gesundheitsszene und vielen Reden.
Und die haben Einblick gegeben in eine Institution, die bewegte Zeiten hinter sich hat und jetzt auf zu neuen Ufern ist; im …
Das Ziel des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG), für eine angemessene Personalausstattung im Krankenhaus zu sorgen und damit das Pflegepersonal zu entlasten und die Patientenversorgung zu verbessern, wird leider mit dem vorliegenden Gesetzentwurf verfehlt.
Die geplante Einführung einer digitalen Personalbemessung wird auf Ende 2025 verschoben, und als Übergangslösung ist eine Personalbemessung geplant, die an PPR 2.0 angelehnt ist. Der Vergabeprozess für eine Personalbemessung nach §137k SGB V hätte bereits starten können, wenn das Einvernehmen durch das BMG vorliegen würde. Diese Personalbemessung soll auf der Grundlage von Pflegediagnosen und Pflegeleistungen beruhen und durch die …
09.07.2022
Die verlorene Legislaturperiode?
Es läuft nicht rund im Bundesgesundheitsministerium (BMG). Besser: Es läuft zu wenig. Der von Ideen und Gesetzesvorhaben nur so strotzende Koalitionsvertrag im Kapitel Pflege und Gesundheit hat viele hoffnungsvolle Erwartungen geweckt, selbst als entscheidende Finanzierungsoptionen mit der letzten Fassung einkassiert wurden.
Und die Bilanz des BMG bzw. des Gesundheitsministers nach den ersten sieben Monaten – in der Mehrzahl Pech und Pannen:
- mehrere, durchgesickerte, zu früh verkündete und wieder einkassierte Gesetzentwürfe
- die unvergessene Rücknahmeerklärung zur Corona-Quarantäne nachts bei Markus Lanz
- peinliche Auftritte wie bei der PKV-Jahrestagung
- Fehlentscheidungen zum Impfstoffeinkauf
- der Eierlauf
nach oben