01.02.2018
In der aktuellen Pandemiesituation haben sich Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu einem der zentralen Themen auf der politischen Agenda entwickelt. Nicht zu Unrecht, denn eine unterbrochene Versorgung mit lebenswichtigen Arzneimitteln kann schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb hat der Gesetzgeber bereits zu Beginn des Jahres wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Gerade die Corona-Pandemie hat allerdings die Sensibilität internationaler Produktions- und Lieferketten noch einmal deutlich vor Augen geführt. Daher sind weitere Schritte notwendig, um die Arzneimittelversorgung auch in Ausnahmesituationen sicherzustellen. Die Europäische Kommission hat am 25.11.2020 im Rahmen ihrer Arzneimittelstrategie Vorschläge vorgelegt, damit …
26.06.2018
Indien: Altern unter anderen Umständen
Immer stärker rücken die Engpässe bei der Pflege in den medialen Mittelpunkt Deutschlands. Dass es weitaus gravierende Zustände in der Altenversorgung gibt, zeigt ein Blick auf die inzwischen fünftgrößte Wirtschaftsmacht und zweitbevölkerungsreichste Nation der Welt: Indien.
Eigentlich ist es etwas Schönes: Die Lebenserwartung der Menschen rund um den Globus steigt. Allein hierzulande haben 17 Millionen Menschen in Deutschland das Alter von 65plus erreicht. Das sind 20 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Alten prägen das Alltagsbild. Und sie werden es noch in der Zukunft tun – denn die Geburtenraten (trotz leichter Steigerung …
Was tun, wenn angekündigte Gesetzentwürfe des Bundesgesundheitsministers auf sich warten lassen? Zahlreiche Gesundheitspolitiker nutzen die Zeit an diesem Mittwochabend sinnvoll. Sie gehen zu Gesundheit trifft Zirkus des IKK e.V. Der Verein hat in die Bar jeder Vernunft geladen – und mehr als 130 Gäste aus Wirtschafts-, Sozial- und Gesundheitsverbänden sowie eben der Politik kommen; mit Impf- oder Testnachweis versteht sich.
Ganz bewusst habe man sich für diesen Abend entschieden, sagt Hans Peter Wollseifer, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. in seiner Eröffnungsrede. Dabei stehe eigentlich derzeit niemand der Sinn nach überzogener Fröhlichkeit. …
Seit Februar 2020 geben die Mitarbeiter der Krankenhäuser ihr Bestes, um die Patienten auch in Zeiten von Corona optimal zu versorgen. Die derzeitige Situation im ärztlichen Bereich sowie Pflege war ein wichtiges Thema des diesjährigen 43. Deutschen Krankenhaustages Mitte November gewesen. Es ging auch um die Zukunft. Der generelle Trend zur Skandalisierung kleinerer und mittlerer Krankenhäuser – völlig unabhängig von der tatsächlich erbrachten Qualität der Leistung – muss ein Ende haben. Wir brauchen Reformen und dafür einen fairen notwendigen Dialog.
Erstmals fand der diesjährige Krankenhaustag Corona bedingt virtuell als Livestream …
nach oben