Das letzte große Event in diesem Jahr – der parlamentarische Abend des BKK Dachverbandes im Axica

Wieder eine Location aus der BKK-Familie für den parlamentarischen Abend des Dachverbandes: das Axica in Berlin-Mitte
Auf Einladung von Franz Knieps (l.) und Anne-Kathrin Klemm (beide BKK DV) (r.) sind Ex-Ministerin Ulla Schmidt (2.v.r.) und Ex-Staatssekretärin Marion Caspers-Merk (2.v.l.) gekommen.
Der Vorstand des BKK Dachverbandes freut sich über einen gut gefüllten parlamentarischen Abend: Anne-Kathrin Klemm (r.) und Franz Knieps.
Andrea Galle (mkk) und Andreas Strausfeld (Bitmarck)
Die Jazz-Band „Viola con Padrinos“ sorgt für gute Stimmung.
Ein ernstes Wort von Ex-Ministerin Ulla Schmidt (l.) an Martina Stamm-Fibich MdB (SPD)?
Chefs von Ärzte-Institutionen unter sich mit Tilo Radau (bvkj), Dominik von Stillfried (ZI), Markus Beier (Hausärztinnen- und Hausärzteverband( (v.l.n.r.)
Johanna Sell (BMG) mit Jens Bussmann (VUD)
Bitte lächeln: Selvi Yildiz (BKK DV), Benjamin Finger (Robert Bosch Krankenhaus), Johanna Nüsken (BMC) (v.l.n.r.)
Die beiden Vorsitzenden des Verwaltungsrates des GKV-SV: Susanne Wagenmann (BDA) und Uwe Klemens (vdek)
Christine Neumann-Grutzeck (BDI) mit Andreas Krokotsch (MD Nord) (l.)
Kristine Lütke MdB (FDP) (l.) mit Andrea Benecke (BPtK)
Daniela Piossek (Paul Hartmann) als aufmerksame Zuhörerin
Wer lacht aus vollem Herzen, und wer macht gute Miene mit Blick auf das KHVVG: Jens Scholz (VUD), Gerald Gaß (DKG), Sylvia Bühler (verdi) (v.l.n.r.)
Jürgen Hohnl (IKK e.V.) (l.) und Bernhard van Treeck (G-BA)
Sebastian Semler (TMF)
Kennen und amüsieren sich: Ex-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (l.) und Doris Pfeiffer (GKV-SV)
Trotz Ampelbruch gut gelaunt ist der BMG-Staatssekretär Edgar Franke.


„Schön, dass die Hütte so voll ist trotz der bewegten Zeiten – oder vielleicht deshalb.“ Besser als Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes, kann der parlamentarischen Abend ihres Verbandes nicht beschrieben werden. Das letzte große Event in diesem Jahr im Axica am Pariser Platz lassen sich die Akteure aus Verbänden und Institutionen nicht entgehen – und auch die Politiker finden zahlreich den Weg in Berlins Mitte trotz freier Sitzungswoche des Bundestages.

Vorsorglich hat der BKK Dachverband wenige Tage zuvor hingewiesen: Der parlamentarische Abend findet statt. Überflüssig. Und für den Vorstandsvorsitzenden Franz Knieps ist er besonders. Ex-BMG-Ministerin Ulla Schmidt (2001 bis 2009) und ihre Staatssekretärin Marion Caspers-Merk (2005 bis 2009) sind seiner Einladung gefolgt. Knieps, der unter den Damen 2003 bis 2009 Abteilungsleiter im BMG gewesen ist, schwärmt von der Vergangenheit. Das seien noch die Zeiten gewesen, als eine Ministerin mit Exponenten sowie Menschen aus dem Gesundheitswesen über ihre Vorschläge geredet habe. Man sei nicht immer einer Meinung gewesen, aber die Diskussion über Unterschiede sei nie unterbrochen worden. „Mehr sage ich nicht, weil sonst alles Politische manchmal strafrechtlich relevant verfolgt wird.“ Der eine oder andere Gast, der damals dabei gewesen ist, rümpft ein wenig die Nase. Nein, ganz so sei es nicht gewesen, sagt einer. Ulla Schmidt habe schon ihr Temperament spielen lassen, wenn ihre Ideen und Anweisungen nicht befolgt worden sind. „Da wird viel schöngeredet“, sagt einer. Und nicht von ungefähr habe es „die drei Taliban“ gegeben, die für „Ordnung“ gesorgt hätten, so der Nichtgenannte weiter: Klaus Vater (Pressesprecher), Ulrich Tilly (Chef der Leitungsabteilung) und Franz Knieps (zuständig für die Hauptabteilung Krankenversicherung).

Vorständin Klemm verweist in ihrer kurzen Ansprache auf eine Postkarte, die in ihrem Büro hängt: „Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück.“ Das habe sie in dieser Legislatur bei so manchem Gesetz getragen. Sie habe sich aufgehoben gefühlt, sagt sie. Und gleichzeitig habe sie für sich entschieden. „Ich nehme das Problem zurück, und ich suche nach einer Lösung.“ An die Gäste im Saal appellierte sie, Akteure könnten viel lösen und selber machen – dies sei möglich. Und dabei zitiert sie einen weiteren Spruch: „Machen ist wie wollen, nur viel cooler.“ Das sei das Motto, was sie an diesem Abend mitgeben wolle. Und diesen Satz nehmen sich fürwahr viele zu Herzen.

Wieder hat der BKK Dachverband eine Location ausgesucht mit Bezug zum Verband – Axica ist ein Tochterunternehmen der DZ Bank. Sie ist Teil der R+V Versicherung, die wiederum eine BKK hat und beim BKK Dachverband Mitglied ist. Und das Haus am Pariser Platz beeindruckt Gäste und Gastgeber gleichermaßen – ein imposanter Bau von Architekt Frank O. Gehry. Das Ambiente bietet hervorragenden Raum für Gespräche über Vergangenes und Neues. Gut vertreten sind die SPD-Politiker mit dem Staatssekretär Edgar Franke, der seine Frau mitbringt – sowie der Gesundheitspolitikerin Martina Stamm-Fibich. Sie haben einen SPD-Tisch gebildet mit der legendären Ulla Schmidt und Marion Caspers-Merk.

Der Abend ist lang, die Getränke kalt, das Buffet umfangreich – ein hervorragender Abschluss für dieses Jahr; auch mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen. Auf zu neuen Ufern, es gibt viel zu tun in der Gesundheits- und Sozialpolitik.

 

Fina Geschonneck


Observer Gesundheit Copyright
Alle Szenebeiträge ansehen