Die Gastgeber wollten „verschmelzen“. Aus den mittelständisch geprägten Herstellerverbänden BAH und BPI sollte der konkurrenzlose „Verband der Pharmazeutischen Industrie (VPI)“ werden. Doch die Rechnung ging nicht auf. Mittelständler haben traditionell ihren eigenen Kopf, und so verweigerten einige Delegierte dem Antrag der Vorstände ihre Zustimmung. Vor allem die Braut BPI zierte sich. Ein gutes Drittel der Delegierten lehnte die Fusion mit dem Schwesterverband BAH ab.
Die notwendige Drei-Viertel-Mehrheit kam beim BPI nicht zustande, der Verschmelzung zum VPI fehlte die Basis. Eigentlich wollten BAH und BPI abends auf ihre gemeinsame Zukunft anstoßen. …
07.09.2023
Jahresempfang des BMC im Zollpackhof
Die beste Beschreibung für den Bundesverband Managed Care (BMC) liefert beim Jahresempfang Vorstandsvorsitzender Lutz Hager: „Think positive – think BMC.“ Ein guter Einstieg für das erste gesundheitspolitische Event in der Hauptstadt nach der Sommerpause.
Und der Zollpackhof ist an diesem lauen Sommerabend gut gefüllt. Zahlreiche Akteure der 230 BMC-Mitglieder sind gekommen, um bei deftigem Essen und verschiedenen Getränken die derzeitige Initiativen und vor allem Innovationen zu diskutieren, sich darüber zu amüsieren und dabei so manche Idee zu formulieren.
Denn dafür steht der BMC – neue Strategien und Konzepte für die …
05.07.2023
Sommerfest des bvitg in der Cantinerie
Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg mit seinen Partnerverbänden BVMI, CIO-UK, GMDS und KH-IT haben sich für ihr diesjähriges Sommerfest einen für die Szene mehr unbekannten, aber historisch bedeutsamen Ort gewählt: die Cantinerie. Unweit des Volksparkes Humboldthain im Berliner Stadtteil Wedding in einer denkmalgeschützten AEG-Industriehalle treffen sich Experten der Digitalisierung, Bundespolitiker sowie zahlreiche andere Akteure verschiedenster Branchen. Eine perfekte Wahl, um Neues und Altes miteinander zu diskutieren und Künftiges schneller voranzubringen.
Gerrit Schick, Vorstandsvorsitzender des bvitg, spricht bei seiner Begrüßung denn auch von bewegten Zeiten im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen. …
03.07.2023
Sommerfest der DKG in Clärchens Ballhaus
„Symbolisch gut gemacht“. So beschreibt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Weg zum diesjährigen Sommerempfang der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in Clärchens Ballhaus, in die Berliner Auguststraße. Dicke Rauchschwaden ziehen da am frühen Abend nur einige Meter vom Ballhaus entfernt in den Himmel, verursacht von einem Kellerbrand in einem unbewohnten Haus. Für Lauterbach eine gut gemachte Inszenierung; für DKG-Vorstandsvorsitzenden Gerald Gaß eine brenzlige Lage, wie die der Krankenhäuser. Die Berliner Feuerwehr ist jedoch schnell vor Ort; gerufen übrigens von Gästen des Sommerempfangs.
In diesem Jahr lädt die DKG in Clärchens Ballhaus, wo regelmäßig …
Bereits im vergangenen Jahr hatte der Marburger Bund zum parlamentarischen Sommerfest mit seiner Location für Begeisterung unter den Gästen gesorgt. Da fiel die Wahl sichtlich leicht, das diesjährige Sommerfest erneut im Teehaus im englischen Garten zu zelebrieren. Die sommerlichen Temperaturen und freudestrahlende Gäste waren die perfekte Mischung für einen gelungenen Abend. Den eröffnete Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, und äußerte sich zur geplanten Krankenhausreform.
Die Finanzierung der Krankenhäuser sei eine legislative Aufgabe. Die Abschaffung des DRG-Systems sei eine Voraussetzung für eine gute Krankenhausreform. „Ein Medikament was mehr Nebenwirkung …
Die Knappschaft-Bahn-See (KBS) ruft zum parlamentarischen Abend – und Politiker, Vertreter von Verbänden und Institutionen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, aber auch aus der Rentenversicherung kommen. Das Besondere der Knappschaft ist: Unter ihrem Dach sind Kranken- und Pflege- sowie Rentenversicherung, aber auch Krankenhäuser und Rehakliniken sowie ein Netz aus Allgemein-, Fach- und Zahnärzten vereint. Für das Netzwerken im Zollpackhof heißt das: Viele gut gelaunte Gesprächspartner aus den verschiedensten Bereichen plaudern zu allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Das soziale Verbundsystem Knappschaft-Bahn-See verwaltet der Vorstand. Der ist augenscheinlich mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, …
Bonn kann aufatmen. Wenn am 19. September die Fusion zwischen dem Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) klappt, wird der dann von der Mitgliederzahl größte Pharmaverband seinen Hauptsitz in der ehemaligen Bundeshauptstadt haben. Das kündigt Jörg Wieczorek, Vorstandsvorsitzender des BAH, beim diesjährigen Sommerfest an.
Seit Monaten ist die Fusion von BAH und BPI zumindest im Pharmabereich in aller Munde. Sie sei „absolut überfällig“, sagt Wieczorek bei seiner Begrüßungsrede. Es ist der zweite Anlauf. Nun soll es funktionieren, es muss und wird – vorausgesetzt am 19. …
13.06.2023
Sommerfest des GKV-Spitzenverbandes
Was haben GKV-Spitzenverband und Bundesgesundheitsminister gemeinsam? Sie sind „Lobbyisten in der gleichen Sache“, wie Karl Lauterbach beim GKV-Sommerfest in der Berliner Reinhardtstraße feststellt. Doch so recht glauben mögen es nur wenige Gäste seitens der Krankenkassen. Was aktuell dagegen spricht: Der Minister kündigt nur einen Tag zuvor eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge für 2024 an. Für ihn gibt es in der derzeitigen Situation nur zwei Möglichkeiten: Entweder Leistungen kürzen – kommt für ihn nicht infrage – oder der Beitragssatz steigt. Die sieht der Minister übrigens nicht so kritisch, wie die Krankenkassen. Es …
15 Jahre alt ist die Vertretung der Innungskrankenkassen auf Bundesebene. Für den IKK e.V. Grund genug, beim diesjährigen „Gesundheit trifft Zirkus“ zu feiern: mit zahlreichen Glückwünschen per Video, Forderungen an die Politik und einem hervorragenden Programm des Musik- und Comedy-Duo Carrington-Brown.
Wer hätte bei der Gründung des IKK e.V. gedacht, dass dieser kleine Verein mit derzeit gerade mal 13 Mitarbeitern und zwei ehrenamtlichen Vorstandsvorsitzenden sich zu einem „so starken und verlässlichen Partner innerhalb der GKV-Gemeinschaft entwickelt“, wie es Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, in ihrer Botschaft formuliert. Anfangs noch belächelt, …
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Gabriele Regina Overwiening meint es gut mit ihren Gästen. Wer auf Einladung der ABDA ins Deutsche Apothekerhaus kommt, braucht nichts zu befürchten, ausschweifende Eröffnungsreden durchstehen zu müssen. Bei der ABDA wird es immer gleich gemütlich – frei nach dem Motto: pünktliches Erscheinen darf nicht bestraft werden.
In dieser Tradition beschränkte sich die Präsidentin auch in diesem Jahr auf eine kurze und liebenswürdige Begrüßung. Das war durchaus nicht selbstverständlich, hatte Overwiening noch am Vortrag von „schockierender Ignoranz“ gesprochen. Anlass für ihr harsches Statement war die Stellungnahme …
Beim öffentlichen Themenabend des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) wurde die gesundheitspolitische Szene mit einem nachdenklich stimmenden volkswirtschaftlichen Vortrag von Prof. Hans-Werner Sinn konfrontiert. Der Blick über den Tellerrand des Gesundheitswesens sorgte im Berliner Maritim proArte für anregenden Gesprächsstoff unter den zahlreichen Gästen.
Ulrich Schmid, Vorstandsvorsitzender des VDGH, eröffnete den Themenabend und berichtete, dass die Diagnostika-Branche durch die COVID-19 Pandemie aus ihrem Schatten getreten sei. Schmid veranschaulichte an mehreren Beispielen, dass der deutsche Markt für Unternehmen an Attraktivität verlieren würde. In diesem Zusammenhang nannte er den bestehenden Fachkräftemangel und die Herausforderungen …
10.05.2023
vdek-Frühlingsfest
Nach vier Jahren Abstinenz veranstaltet der vdek wieder sein Frühlingsfest mit einer gut gelaunten Vorstandsvorsitzenden, einem anklagenden Verbandsvorsitzenden und einer Grünen-Politikerin, die vorschnell das Büfett eröffnen will.
Gerade ist Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek, noch als Einzelsachverständige bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) im Bundestag aufgetreten. Nun begrüßt sie die zahlreichen Gäste in ihrer Berliner Dependance am Askanischen Platz. Der vdek feiert Geburtstag: Vor 111 Jahren, am 20. Mai 1922, ist er aus zehn Ersatzkassen gegründet worden.
Vier Jahre Pause ist zwar für das Frühlingsfest gewesen, …