briefIcon

Kein Drängeln, nicht mehr Politiker zum Anfassen – der Hausärzteverband hat in diesem Jahr für seinen Neujahrsempfang in Berlin am 15. Januar den noblen Capital Club in Berlin-Mitte gewählt. Die Bleibtreustraße in Charlottenburg ist damit für Neujahrsempfänge der Hausärzte Geschichte. Ein Thema des Abends, wie auch die sehenswerten Modefotos von CDU-Gesundheitspolitikerin Karin Maag im aktuellen FAZ-Magazin.

Noch bevor die Reden losgingen, waren nicht wenige voll des Lobes über den Einsatz von Maag bei der Fotosession unter dem Titel „Macht mal anders – Politikerinnen aus dem Bundestag probieren Entwürfe deutscher Designer. …

mehr lesen

Was macht der Parteivorsitzende der Grünen auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes der freien Berufe (BFB): Er räsoniert über Freiheit und Verantwortung, Vertrauen der Politik und notwendige Veränderungen. Dr. Robert Habeck war am 14. Januar im Allianz-Forum als Hauptredner geladen. Viele waren gespannt; zahlreiche Gäste anschließend fasziniert, andere wiederum abwartend.

BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfang Ewer und Habeck kennen sich seit vielen Jahren. 2010 vertrat Ewer erstmalig im Auftrag von Habeck den Landtag Schleswig-Holstein zum Thema Mandatsverteilung, konkret gegen den Vollausgleich von Überhangmandaten. Zwei Jahre später gab es Neuwahlen, Habeck wurde Umweltminister.…

mehr lesen

Politiker sind für die Krankenkassen eigentlich immer wichtig und sehr gefragt – in dieser Zeit aber besonders. Das Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz steht gegenwärtig auf der Agenda, da geht es um viel Geld. Und gerade dieses Gesetz soll nach dem Willen der Betriebskrankenkassen, wie auch Ersatz- und Innungskrankenkassen nicht mehr aufgeschnürt werden. Doch auch die Diskussion um hochpreisige Arzneimittel treibt die Kassen um. Dabei geht es um jene Medikamente, die in Deutschland noch nicht zugelassen sind, aber über die Medien für kleine und sehr kranke Patienten gefordert werden. Das rührt auf der einen

mehr lesen

Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) konnten sich für ihren Festakt zum Deutschen Zahnärztetag 2019 am 15. November keinen besseren Ort wählen: Das Berliner Kabarett „Die Stachelschweine“ im Europa-Center, unweit der Gedächtniskirche, bot eine treffliche Bühne für Reden, Ehrungen und Musikdarbietungen.

Über den Tagungsort Berlin freute sich BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel besonders. Vor 30 Jahren im November fiel die Mauer – „eines der wenigen Ereignisse im Leben, bei dem sich jeder erinnert, was er gerade gemacht hat, als die Nachricht kam“, sagte Engel. Damit …

mehr lesen

07.11.2019

Health-i-Award 2019

Was einen Techniker Krankenkasse (TK) und Handelsblatt – auf den ersten Blick nichts. Seit 2016 gibt es eine Gemeinsamkeit: die Suche nach jungen Gründern, die das Gesundheitswesen mit ihren Ideen bereichern. Einmal im Jahr bekommen die besten von ihnen den Health-i-Award.

Die Preisverleihung im Kühlhaus Berlin in Schöneberg in diesem Jahr war, wie sollte es anders sein, sehr hipp. Moderatorin Johanna Klum, bekannt an der Seite von Oliver Pocher oder Wayne Carpendale, entzückte vor allem die männlichen Gäste. Klum gab dem Jens (Baas), Vorstandschef der TK, und dem Sven (Afhüppe), …

mehr lesen

Gesundheit ist eine sehr ernste Sache – Gesundheitspolitik erst recht. Was hat also Guildo Horn auf einer Veranstaltung von eurocom in der Berliner Kalkscheune zu suchen? Der Schlagerbarde und Nussecken-Liebhaber kennt sich ja aus mit „Orthopädischen Strümpfen“ und gab die Antwort gleich selbst: „Mir geht es um gesellschaftliche Teilhabe. Bei meinen Konzerten kann man alles hinter sich lassen, mal zwei Stunden den Kopf ausschalten.“ Deshalb fordere er auch „Horn-Konzerte auf Krankenschein“.

Überhaupt müssten die Menschen heute viel mit dem Kopf machen, wie der Schlagersänger weiter ausholte, manchmal auch mit dem …

mehr lesen

„FIBROFEE“, fünf Blogger und ein jugendlicher Generalsekretär – der vfa hatte sich ungewohnte Partner auf die Bühne geholt. Der Anlass war eine eher trockene Angelegenheit: Die Kampagne „Forschung ist die beste Medizin“ geht in die zweite Runde. Die erste Runde der Kampagne war seinerzeit im AMNOG gemündet, mit dem ein FDP-Minister den Innovatoren im Pharmamarkt scharfe Einschnitte beschert hatte. Man durfte also gespannt sein, wie ein Re-Start nach dieser spektakulären Bauchlandung gelingen kann. Frei nach dem Motto „Was kümmert uns die Kritik der Anderen“ setzen die Macher weiter auf das

mehr lesen

Hausärzte sind ein illustres Völkchen. Sie hören zu, spenden Trost und sind zur Stelle, wenn medizinische Hilfe notwendig ist gegenüber ihren Patienten. Und sie sind witzig, amüsant, in Feierlaune und für einen Spaß gern zu haben: erlebt bei der Eröffnung des 40. Deutschen Hausärztetages am 26. September, der dieses Mal – nach einem Intermezzo in Bonn – wieder in Berlin im TIPI am Kanzleramt stattfand. Dabei brodelte es an diesem Abend unter den Hausärzten, denn am nächsten Tag stand die Wahl des Bundesvorsitzenden Ulrich Weigeldt an. Ein Gegenkandidat versuchte, Stimmung

mehr lesen

Das diesjährige Herbstfest des AOK-Bundesverbandes war geprägt von Emotionen, nachdenklichen Berichten, neuen Gesichtern, Vermutungen sowie Forderungen und Wünschen zu künftigen Gesetzgebungen.

In den vergangenen Wochen war der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, von der politischen Bühne verschwunden. Krank war er, hieß es – nichts Genaues. An diesem Abend stellte sich Litsch der Öffentlichkeit und ihm gebührte Achtung. Denn er berichtete – noch angeschlagen – sehr offen mit einer „kleinen, persönlichen Anmerkung“ von seiner „nicht ganz trivialen“ Operation am Ohr, weil sein Gehörnerv „nicht ganz in Ordnung“ gewesen sei. Er habe …

mehr lesen

11.09.2019

Herbstfest der PKV

Der Hamburger Bahnhof – DAS Museum für Gegenwart in Berlin – und der Verband der Privaten Krankenversicherung sind einmal im Jahr eine Einheit. Jährlich Mitte September lädt der PKV-Verband in den spätklassizistischen Bau mit seinen berühmten zeitgenössischen Ausstellungen in die Invalidenstraße. Von den Sammlungen ist freilich nur das eine oder andere Kunstwerk zu sehen; aber die Pracht des Hauses eine Augenweide. Für die Gäste des Events ist wohl auch deshalb das Fest immer wieder ein Erlebnis. Aber nicht nur: Nach der Sommerpause geben sich Akteure der Gesundheitsbranche gern ein Stelldichein,

mehr lesen

Das Sommerfest des GKV-Spitzenverbandes ist ohne Zweifel einer der großen gesellschaftlichen Anlässe im Gesundheitswesen. Als Hüter der Versichertengelder verzichtet der Kassenverband dabei auf Firlefanz und Gloria; im großen Sitzungssaal gibt es (wenige) Reden und anschließend gutes Essen – wie immer im Freien. Beim „SpiBu“ traf sich am 25. Juni (fast) alles, was Rang und Namen hat – vor allem aus der Kassenlandschaft – und das aus gutem Grund: Johann-Magnus von Stackelberg, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, verabschiedete sich in den Ruhestand.  

Der Saal war heiß. Doris Pfeiffer ließ sich die Gelegenheit dennoch nicht …

mehr lesen

Wenn der IKK e.V. in die Berliner „Bar jeder Vernunft“ einlädt, sind gute Laune, angeregte Gespräche und hervorragendes Essen programmiert. Die Gäste freuen sich auf den künstlerischen Höhepunkt. Zuvor hat einer der alternierenden Vorstandsvorsitzenden des IKK e.V. das Wort – Hans Peter Wollseifer oder Hans-Jürgen Müller. So sollte es auch in diesem Jahr, dem 11. „Gesundheit trifft Zirkus“ sein. Aber die Rede von Hans-Jürgen Müller hatte es in sich, die am Abend für reichlich Gesprächsstoff und bei dem einen oder anderen für Nachdenken sorgte.

Bevor sich Müller der Gesundheitspolitik widmete, …

mehr lesen