briefIcon

Im (Promi-)Ranking der diesjährigen Empfangs-Saison ist die Knappschaft-Bahn-See mit ihrem Parlamentarischen Abend am 23. Juni ganz vorne dabei. Zur Knappschafts-Familie gehört neben einer (eigenen) Rentenversicherung auch die Kranken- und Pflegeversicherung. Das beschert der Knappschaft gleich zwei Fachpolitiken (Rente und Gesundheit), zwei verschiedene Aufsichtsbehörden und damit gleich mehrere hochrangige Gäste.

Der Einladung in die Landesvertretung Brandenburgs waren gefolgt zwei parlamentarische Staatsekretärinnen aus verschiedenen Bundesministerien, Sabine Dittmar (BMG) und Kerstin Griese (BMAS). Mit dabei war Claudia Moll, die Bevollmächtigte der Bundesregierung für die Pflege. Und durch Bernd Rützel war auch der Bundestag …

mehr lesen

Fast auf den Tag genau drei Jahre ist es her, seit der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) sein letztes Sommerfest veranstalten konnte – dann kam die Corona-Krise. Am 23. Juni wurde endlich wieder in der alten Bundeshauptstadt gefeiert – traditionell in der Geschäftsstelle des Verbandes und dort im schönen Garten mit großem Zelt, wie schon vor mehr als 30 Jahren.

Sorgen machte an diesem Abend den zahlreichen Gästen zwar auch das drohende Kostendämpfungsgesetz – der neue Referentenentwurf mit Schwerpunkt Pharma wurde stündlich erwartet –, aber eher noch das mögliche Unwetter, das …

mehr lesen

Seit Ende des vergangenen Jahres ist Dr. Volker Hansen nicht mehr alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV). Wegen Corona muss die Verabschiedung warten – bis zum 21. Juni. Volker Hansen macht sich nochmal kräftig Luft über die vergangenen Jahre mit der Politik. Bundesgesundheitsminister Lauterbach lobt den GKV-SV als international beachtet. Und Gastredner Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichtes (BSG), gibt der Selbstverwaltung der GKV diverse Ratschläge für politische Auseinandersetzungen: klar positionieren, Haltung zeigen und proaktiv Diskussionen anstoßen. Der Ruf nach Steuermitteln und Beitragssatzerhöhungen ist für Schlegel der einfachere,

mehr lesen

„Sie waren fantastisch!“ – mit solch überschwänglichem Lob bedachte Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer, die Festrednerin Christine Aschenberg-Dugnus von der FDP. Die Gesundheitspolitikerin hatte in ihrem Beitrag zum zehnjährigen Jubiläum des Forums Zahn- und Mundgesundheit den Zahnärzten aus der Seele gesprochen: Sie sei stolz auf den Erhalt der PKV, für die Freiberuflichkeit in der Medizin, kritisch gegenüber Investor-getragenen MVZ und für jede Art von Entbürokratisierung.

Bei so viel inhaltlicher Nähe war der Zuspruch des Gastgebers nicht wirklich überraschend. Entscheidend war jedoch, dass Aschenberg-Dugnus sich eindeutig aussprach für das zentrale Anliegen …

mehr lesen

„Es ist keine Stunde zum Feiern“ – mit diesen Worten begrüßte DKG-Chef Dr. Gerald Gaß die Gäste des diesjährigen DKG-Empfangs. In Zeiten von Pandemie und Krieg wollte der Krankenhausverband offensichtlich nicht zurück zu den Feiern im Berliner Nobelhotel Hyatt. Stattdessen mietete man sich ein beim kleinsten aller Flächenländer und lud in die Landesvertretung des Saarlandes.

Dort legte Gerald Gaß mit einem politischen Statement vor. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach – bewacht von drei Personenschützern – antwortete mit einer Grußbotschaft. Als Antwort konnte die Grußbotschaft allerdings nicht recht überzeugen. Gaß hatte dem …

mehr lesen

Für zahlreiche Gäste des parlamentarischen Sommerfestes des Marburger Bundes ist die Location eine echte Überraschung. Ein wenig versteckt liegt das bezaubernd ansehende Teehaus im englischen Garten – am Rande des Hansaviertels, in Nachbarschaft des Schlosses Bellevue. Bei frühsommerlichen Temperaturen ist dies nicht die einzige Überraschung. Die parlamentarische Staatssekretärin im BMG, Sabine Dittmar, kündigt an diesem Abend an, dass „die letzten Wochen und Monate“ von Gesetzes- und Verordnungsverfahren geprägt sein würden. Die Frage ist, ob sie bis zur Sommerpause meint oder bis zum Ende der Legislatur.

Susanne Johna, erste Vorsitzende des …

mehr lesen

Was tun, wenn angekündigte Gesetzentwürfe des Bundesgesundheitsministers auf sich warten lassen? Zahlreiche Gesundheitspolitiker nutzen die Zeit an diesem Mittwochabend sinnvoll. Sie gehen zu Gesundheit trifft Zirkus des IKK e.V. Der Verein hat in die Bar jeder Vernunft geladen – und mehr als 130 Gäste aus Wirtschafts-, Sozial- und Gesundheitsverbänden sowie eben der Politik kommen; mit Impf- oder Testnachweis versteht sich.

Ganz bewusst habe man sich für diesen Abend entschieden, sagt Hans Peter Wollseifer, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. in seiner Eröffnungsrede. Dabei stehe eigentlich derzeit niemand der Sinn nach überzogener Fröhlichkeit. …

mehr lesen

Ein Housewarming mit Verspätung: Die ABDA musste zwei Jahre warten, bis sie ihr neues Zuhause präsentieren konnte. Das Warten hat sich gelohnt. Das Apothekerhaus in der Heidestraße 7 ist eine Feier wert.

Der moderne Neubau hat einen riesigen Sitzungssaal, der für den Abend in eine schick-gemütliche Party-Location verzaubert wurde. Dafür sorgte eine Beleuchtung aus haushohen Säulen mit Strahlern in rot und orange. Feiern lässt es sich bei der ABDA aber auch gut „nach hinten raus“. Zwischen dem Bürogebäude und den benachbarten Rieckhallen, wo die Kunst der Flick-Collection untergebracht ist, liegt …

mehr lesen

Auch beim BPI herrscht Zeitenwende. Für den ersten parlamentarischen Abend nach der Pandemie im Humboldt-Carré verzichtete der Herstellerverband auf die früher übliche Podiumsdiskussion von Abgeordneten und legte stattdessen den Blick auf das Große und Ganze: Deutschland in Zeiten der Krise – aus Sicht von Joschka Fischer, Außenminister und Vizekanzler a.D. Gespannt auf das grüne Urgestein und froh über das gesellschaftliche Miteinander mischte sich die Berliner Gesundheitsszene mit den Vertretern der pharmazeutischen Industrie aus der ganzen Republik.

Als Redner war Joschka Fischer allerdings nicht ohne Risiko, gibt der Grandseigneur der deutschen …

mehr lesen

„Welcher Anblick. Lauter fröhliche Gesichter hier – lautes Lachen und Jubeln.“ Die begrüßenden Worte von Dr. Matthias Berndt, erster Vorsitzender des Hausärzteverbandes Niedersachsen, an diesem lauen Frühlingsabend können nicht besser gewählt sein. Geladen ist ins Schloss Herrenhausen zum Gesellschaftsabend des Hausärzteverbandes. Alle ist festlich: die Abendgarderobe der rund 240 Gäste, ein roter Teppich, das Menü. Und die Krönung – das Schloss Herrenhausen.

In diesem Jahr ist der Hausärzteverband Niedersachsen der Gastgeber für den Gesellschaftsabend des Deutschen Hausärzteverbandes. Und als Ort ist Schloss Herrenhausen gewählt, das ab 1640 durch die Welfen …

mehr lesen

Sie sind Persönlichkeiten des ehemaligen Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen. Nicht nur der Name hat sich seit Januar 2022 geändert in Medizinischer Dienst (MD) Bund. Auch die drei Herren Volker Hansen, Dieter F. Märtens und Peter Pick gehören ihm nun nicht mehr an. Für Verwaltungsrat und Geschäftsführung des MD Bund Grund genug, sie gebührend zu verabschieden – mit zahlreichen prominenten Gästen der Gesundheitsszene und vielen Reden.

Und die haben Einblick gegeben in eine Institution, die bewegte Zeiten hinter sich hat und jetzt auf zu neuen Ufern ist; im …

mehr lesen

Der erste Event der Gesundheitsszene an der frischen Luft nach Lockdown und hoher Pandemiezahl kann nicht besser sein. Sonne pur, angenehme Frühlingstemperaturen und gut gelaunte Gäste und natürlich Gastgeber. Pro Generika lädt in die Landesvertretung Baden-Württemberg – und viele von Mitgliedsunternehmen, Marktpartnern und aus der Politik  kommen.

Peter Stenico, neuer Vorstandsvorsitzender von Pro Generika, Leiter von Sandoz Deutschland und CEO Hexal, freut sich denn auch über den Kontakt von Angesicht zu Angesicht. „Endlich wieder persönlich“ ist deshalb auch das Motto des Frühlingsfestes, wie er in seiner kurzen Begrüßung betont. Es …

mehr lesen