Kommt er, kommt er nicht. Und wenn ja? Will er reden oder lieber mit der Lobbyszene plaudern. Die mag er ja nicht wirklich. Und wie geht man damit um, will er ans Mikrofon. Lässt man ihn? Ja, genau: Es geht um den Bundesgesundheitsminister, der sich beim TK-Empfang im Berliner Büro angekündigt hat. Das einzige Fest, das ohne Reden auskommt. So hat es der ehemalige Vorstandschef Norbert Klusen eingeführt, so setzt es der jetzige Vorstandsvorsitzende Jens Baas fort. Um es vorweg zu nehmen: Lauterbach schafft es nicht – Berichterstattergespräch zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. …
Apotheker waren schon immer da. Die Gesundheit mit geeigneten Wirkstoffen zu befördern, ist seit jeher fester Bestandteil der menschlichen Kultur. Da verwundert es nicht, dass auch die Politik früh auf den Plan trat. Bereits im 13. Jahrhundert nahm Kaiser Friedrich II. den Ärzten die Arzneimittel aus der Hand und sprach sie fürderhin den Apothekern zu. Diese nahmen den kaiserlichen Auftrag gerne an und gründeten 1872 – gut 600 Jahre später – den Deutschen Apothekerverein. Stolz feierte der DAV am 10. Oktober sein 150. Jubiläum; inzwischen ist aus dem Verein ein …
Das edle Ritz Carlton am Potsdamer Platz wählt sich die Bundesärztekammer (BÄK) für ihre Jubiläumsveranstaltung. Das Programm kann nicht illustrer sein: Die „BERLINs Finest Jazz Band“ präsentiert eine musikalische Zeitreise durch 75 Jahre. BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt verweist auf die große Bedeutung der ärztlichen Selbstverwaltung. Gastrednerin Prof. Dr. Alena Buyx mahnt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Datenschutz. Und die Präsidentin des Weltärztebundes, Dr. Heidi Stensmyren, beglückwünscht die BÄK zu den Gestaltungsmöglichkeiten, die die Freiberuflichkeit bietet.
„Mister Sandmann“ – damit eröffnet die Band die Veranstaltung. Ein Traum muss nicht mehr …
29.09.2022
Herbstfest des AOK-Bundesverbandes
Schon wenige Tage vor dem Herbstfest des AOK-Bundesverbandes geistert es durch die Szene. Nicht der Bundesgesundheitsminister hält das Grußwort, sondern Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG: ein Novum. Gaß und die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Carola Reimann machen ihren Unmut über die derzeitige Gesundheitspolitik, insbesondere der aktuellen Gesetzgebung, denn auch in ihren Reden reichlich Luft. Süffisant: Da schießen zwei SPD-Mitglieder gegen den SPD-Minister. Lauterbach bleibt nichts anderes übrig, als sich anschließend zu erklären, und er kündigt eine Krankenhausreform an, die bereits „in Konturen am Himmel steht“.
Sehr geehrter Minister, lieber Karl, liebe …
27.09.2022
Parlamentarischer Abend des BAH
Ein Scharnier zu sein zwischen Politik und dem wahren Leben, das ist die vornehmste Aufgabe der Verbände. Da traf es sich gut, dass der parlamentarische Abend des BAH auf den Vorabend einer Anhörung im Bundestag fiel. Die Pharma-Industrie, die zu einem Teil im BAH organisiert ist, soll mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wieder einmal kräftig rasiert werden. Da Unternehmen ihren Ärger über die Politik gerne beim Verband abladen, bot die jährliche Vollversammlung des BAH eine gute Gelegenheit, den Mitgliedern die Politik wieder einmal live und in Farbe zu präsentieren.
Frei nach dem …
27.09.2022
Parlamentarischer Abend der Frauen
Der Abend ist hochkarätig besetzt mit Staatsekretärinnen, Politikerinnen und weiblichen Vorständen und Geschäftsführern. Zwölf Organisationen, die sich für mehr Chefinnen in Führungspositionen einsetzen, laden zum Parlamentarischen Abend der Frauen in die Landesvertretung des Saarlandes. Ein Zeichen wollen sie setzen – mit kraftvollem Schwung, mehr Einfluss und Parität, wie es Antje Kapinsky, Co-Vorsitzende Spitzenfrauen Gesundheit, bei der Eröffnung formuliert. Frauen an die Macht! An diesem Abend haben die Männer wahrlich nichts zu sagen.
Sabine Dittmar, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, verweist auf die bedeutende Rolle von Frauen und Mütter während der Corona-Pandemie. …
Ein ganz Großer der Gesundheitsszene verlässt die politische Bühne – vorerst zumindest. Ulrich Weigeldt, seit 19 Jahren Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, steht am Gesellschaftsabend am 15. September im Rampenlicht. Er übergibt das Zepter an Markus Beier, der einen Tag später von der Delegiertenversammlung gewählt wird. Doch vorher wird Weigeldt bejubelt, beklatscht, gewürdigt, gelobt. Die hausärztliche Versorgung: Nie wäre sie so weit gekommen ohne den unermüdlichen Einsatz des 72-Jährigen, ist zu erfahren. Und auch die Hausärzte kommen dabei nicht zu kurz.
Das Ambiente in diesem Jahr ist modern. Den „Spreespeicher“ unweit …
07.09.2022
Herbstfest der PKV
Nach drei Jahren Pause ist es wieder soweit. Im Hamburger Bahnhof richtete der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) am 7. September sein traditionelles Herbstfest aus. Die Gäste des Events erfreuten sich sichtlich über die anregenden Gespräche zu den aktuellen Veränderungen in der Szene. Das beeindruckende historische Gebäude lud wahrlich dazu ein, dass 18. PKV-Herbstfest gebührend zu zelebrieren und in vergangenen Zeiten zu schwelgen.
In den Hochzeiten der Pandemie gab es nur wenig Möglichkeiten für einen fachlichen Austausch in persona. Umso schöner ist es, dass dies jetzt mit dem PKV-Herbstfest nachgeholt …
07.09.2022
Bitmarck und Rise sehen sich als treibende Kraft bei der Digitalisierung / feierliche Büroeröffnung
Die offizielle Eröffnung des Berliner Büros von Bitmarck und Partner Rise im Helix Hub in Mitte am 7. September kann nicht besser gewählt sein. Nur wenige Stunden vorher hat das BMG zum Auftakt einer Digitalstrategie geladen – ausreichend Gesprächsstoff also für die Gäste.
Das Essener Unternehmen Bitmarck ist in Berlin angekommen. Seit 2014 mit einem Ein-Mann-Büro und jetzt also in Berlins Mitte sehr viel größer. Wenn jemand mitspielen wolle bei der Digitalisierung – als treibende Kraft –, der müsse eine Interessenvertretung in der Hauptstadt haben, sagt denn auch der Vorsitzende …
Ein ganz kleiner Kreis von Verbänden habe zum Parlamentarischen Abend geladen, wie Klaus Reinhardt in seiner Begrüßung in seiner Funktion als Vorsitzender des Hartmannbundes betont. Neben dem Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. sind das in diesem Jahr der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI), der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC), MEDI GENO Deutschland e.V. und – neu dabei – der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V. (PVS).
In dieser Vielzahl der Veranstalter ist das eher ungewöhnlich für die Berliner gesundheitspolitische Szene, aber keine Ausnahme. Der „Parlamentarische …
Im (Promi-)Ranking der diesjährigen Empfangs-Saison ist die Knappschaft-Bahn-See mit ihrem Parlamentarischen Abend am 23. Juni ganz vorne dabei. Zur Knappschafts-Familie gehört neben einer (eigenen) Rentenversicherung auch die Kranken- und Pflegeversicherung. Das beschert der Knappschaft gleich zwei Fachpolitiken (Rente und Gesundheit), zwei verschiedene Aufsichtsbehörden und damit gleich mehrere hochrangige Gäste.
Der Einladung in die Landesvertretung Brandenburgs waren gefolgt zwei parlamentarische Staatsekretärinnen aus verschiedenen Bundesministerien, Sabine Dittmar (BMG) und Kerstin Griese (BMAS). Mit dabei war Claudia Moll, die Bevollmächtigte der Bundesregierung für die Pflege. Und durch Bernd Rützel war auch der Bundestag …
Fast auf den Tag genau drei Jahre ist es her, seit der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) sein letztes Sommerfest veranstalten konnte – dann kam die Corona-Krise. Am 23. Juni wurde endlich wieder in der alten Bundeshauptstadt gefeiert – traditionell in der Geschäftsstelle des Verbandes und dort im schönen Garten mit großem Zelt, wie schon vor mehr als 30 Jahren.
Sorgen machte an diesem Abend den zahlreichen Gästen zwar auch das drohende Kostendämpfungsgesetz – der neue Referentenentwurf mit Schwerpunkt Pharma wurde stündlich erwartet –, aber eher noch das mögliche Unwetter, das …