09.11.2017
Der gerichtliche Streit mit dem Guardian ist beendet. Wir haben uns geeinigt – ein Vergleich auf Augenhöhe. Das Wichtigste: Unsere Marke „observer Gesundheit“ bleibt erhalten. Ihre Unterstützung hat uns bei der rechtlichen Auseinandersetzung geholfen. Dafür danke ich Ihnen.
Der letzte Bericht über unseren Markenstreit endete mit der begründeten Hoffnung, dass der zweiten mündlichen Verhandlung vor dem Bundespatentgericht auch ein fairer Vergleich folgt. Diese Hoffnung hat sich erfüllt. Mitte September hat das Bundespatentgericht den zwischen den Parteien zuvor ausgehandelten Vergleich offiziell als Dokument zugestellt. Damit ist das Beschwerdeverfahren „Prof. Dr. Andreas …
Seit Februar 2020 geben die Mitarbeiter der Krankenhäuser ihr Bestes, um die Patienten auch in Zeiten von Corona optimal zu versorgen. Die derzeitige Situation im ärztlichen Bereich sowie Pflege war ein wichtiges Thema des diesjährigen 43. Deutschen Krankenhaustages Mitte November gewesen. Es ging auch um die Zukunft. Der generelle Trend zur Skandalisierung kleinerer und mittlerer Krankenhäuser – völlig unabhängig von der tatsächlich erbrachten Qualität der Leistung – muss ein Ende haben. Wir brauchen Reformen und dafür einen fairen notwendigen Dialog.
Erstmals fand der diesjährige Krankenhaustag Corona bedingt virtuell als Livestream …
27.09.2023
Herbstfest des AOK-Bundesverbandes
Herbstfest des AOK-Bundesverbandes: Das heißt ein wichtiges Treffen von Vertretern von Krankenkassen, Politik und Leistungserbringern, aber auch anderen Akteuren der Gesundheitsbranche bundesweit und regional. Und wer dazu noch eine gutgemachte Currywurst mag, ist im „schönen Rosenthaler Hof“ am Berliner Hackeschen Markt richtig, wie Jens Martin Hoyer, Vize-Vorstand des AOK-Bundesverbandes, das Ambiente beschreibt.
Jens Martin Hoyer hat in diesem Jahr das Sagen. Vorstandsvorsitzende Carola Reimann kann gesundheitsbedingt nicht am Fest teilnehmen. Die Genesungswünsche lassen nicht lange auf sich warten im Saal. Gute Besserung heißt es von mehreren Seiten.
Hoyer spricht dann …
Die Kritik einzelner Vertreter von Ärzteschaft und Krankenkassen an der Einführung von Gesundheitskiosken, die gegenteilig unterstützenden Ausführungen im Observer Gesundheit von Dr. Matthias Gruhl vom 2. September und 4. Juni, Matthias Mohrmann vom 15. September und von Dr. Dominik von Stillfried vom 22. September sowie die Kündigung des Vertrags in Hamburg durch die Ersatzkassen sind für uns Anlass, einige Punkte gerade zu rücken und einen zusätzlichen Punkt in die Diskussion zu bringen.
Insbesondere zielen wir dabei auf die Frage einer Refinanzierung der Kosten der Gesundheitskioske für die Krankenkassen. Denn …
nach oben