Diese Seite konnte nicht gefunden werden.

Gründe dafür könnten sein, dass Sie eine falsche oder veraltete URL aufgerufen haben - bitte überprüfen Sie diese noch einmal. Es kann allerdings auch sein, dass wir die betreffende Seite archiviert, verschoben oder umbenannt haben.

Vielleicht können Sie den von Ihnen gewünschten Inhalt über unsere Startseite finden oder hier danach suchen.

Suche

Das könnte Sie auch interessieren

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht grundlegende Änderungen an der Schnittstelle ambulant/stationär vor. Erste Eckpunkte der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „sektorenübergreifende Versorgung“ machen deutlich, dass der Versorgungsauftrag für Krankenhäuser ausgeweitet werden und die Versorgung patientenzentrierter erfolgen soll. Die historisch gewachsene starre institutionelle Trennung von ambulanter und stationärer Leistungserbringung muss im Sinne der Patienten überwunden werden.

 

Öffnung der Kliniken

Die wesentlichen Punkte des Eckpunktepapiers der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „sektoren-übergreifende Versorgung“ sind die institutionelle Öffnung der Kliniken für eine ambulante Versorgung, eine gemeinsame fachärztliche Versorgung und eine bessere Koordination zwischen Hausärzten und Pflegediensten. Ziel ist …

mehr lesen

Apotheker waren schon immer da. Die Gesundheit mit geeigneten Wirkstoffen zu befördern, ist seit jeher fester Bestandteil der menschlichen Kultur. Da verwundert es nicht, dass auch die Politik früh auf den Plan trat. Bereits im 13. Jahrhundert nahm Kaiser Friedrich II. den Ärzten die Arzneimittel aus der Hand und sprach sie fürderhin den Apothekern zu. Diese nahmen den kaiserlichen Auftrag gerne an und gründeten 1872 – gut 600 Jahre später – den Deutschen Apothekerverein. Stolz feierte der DAV am 10. Oktober sein 150. Jubiläum; inzwischen ist aus dem Verein ein

mehr lesen

Deutschland ist wirklich genügsam geworden. Es begnügt sich bei der Digitalisierung seines Gesundheitswesens offensichtlich mit einem DVG, das vor allem Fassaden errichtet. Das ist bedauerlich, denn 2015 ist nach der Verabschiedung des sicher unvollkommenen eHealh-Gesetzes Aufbruchsstimmung entstanden. Das Gesetz wurde als Weckruf des Gesetzgebers aufgefasst: Die Zeit der politisch zumindest geduldeten, wenn nicht sogar unterstützen digitalen Stagnation im deutschen Gesundheitswesen sollte endlich beendet werden. Diese Erwartung wurde nun mit dem DVG enttäuscht – jedenfalls für die, die Digitalisierung nicht als Selbstzweck betrachten, sondern als Instrument, um unser Gesundheitswesen zu verbessern

mehr lesen

Jede Frau, die in Deutschland auf einen Mann in einer Führungsposition im Gesundheitssystem folgt, durchbricht eine gläserne Decke, immer noch. Ein „Manel“ (ein All-Male-Panel) oder ein „Gruppenbild ohne Dame“ können aber schwerlich die ganze Bandbreite dessen abdecken, was es zur Gesundheitsversorgung und -politik zu sagen gibt. Die bloßen Zahlen der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage meiner Fraktion zu Entwicklungen des Frauenanteils in der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens werden zunehmend als das angesehen, was sie sind: inakzeptabel.

Dass von 24 Vorstandsmitgliedern der zehn größten gesetzlichen Krankenversicherungen nur zwei Frauen sind, …

mehr lesen