Dr. Michael Müller

05.08.2024

Keine klare Linie


Robert Konschak, Dr. Michael Müller

Die sich zuspitzende IT-Bedrohungslage auf das Gesundheitswesen zwingt die Betreiber und den Gesetzgeber zum Handeln. Eine klare regulatorische Linie zur Umsetzung der dafür notwendigen Maßnahmen existiert indes noch nicht.

Während sich bisher nur größere medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, große Medizinische Versorgungszentren und Labore mit den regulatorischen Anforderungen zu IT-Sicherheitsthemen und Resilienz auseinandersetzen mussten, wird die zukünftige Gesetzgebung zehntausende auch kleinere Einrichtungen dazu verpflichten, diese teils sehr anspruchsvollen Standards umzusetzen. Daraus resultieren unweigerlich die Fragen, wie dieser Prozess ablaufen soll und woher die dafür notwendigen Ressourcen stammen.

 

Bedrohungslage zwingt zum

mehr lesen

Dr. Michael Müller, Daniel Schaffer

Die seit dem Weihnachtsinterview des Bundesgesundheitsministers im Dezember 2022 geführte Diskussion um die Regulierung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) ebbt nicht ab. Mit dem „Memorandum zur Versorgung mit MVZ“ von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke, Werner Köhler und Dr. Stephan Rau im Februar 2023 wurden gesundheitsökonomische, versorgungspolitische und juristische Aspekte der Debatte noch einmal zusammengefasst und beleuchtet.[1]

Prof. Dr. Martin Burgi führte im Mai 2023 im juristischen Gutachten zu den verfassungs- und europarechtlichen Grenzen einer weiteren MVZ-Regulierung die juristischen Hürden einer Regulierung entsprechend aus.[2] Der Kern der Debatte führt jedoch deutlich weiter: Es …

mehr lesen