29.10.2020
12.09.2018
Herbstfest der PKV
Endlich sind sie wieder da – die Feste und parlamentarischen Abende im Berliner Gesundheitsbetrieb. Zweieinhalb Monate wurde nicht gemeinsam geplaudert, gelacht und gelästert und vor allem so manche Absprache getroffen. Beim Herbstfest des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, kurz PKV, am 12. September, war dazu zum ersten Mal wieder Gelegenheit; wie immer im Hamburger Bahnhof.
Die Stimmung war bestens – und auch ein wenig wehmütig. Dr. Volker Leienbach, Direktor und kluge-gute Seele der PKV, seit 16 Jahren in diesem Amt, agierte zum letzten Mal als Gastgeber. Ende des Jahres hört er …
23.04.2018
Digitalisierung – Fortschritt mit Sicherheit
Über 90 Mal fällt im Koalitionsvertrag der neuen Regierung das Wort „Digitalisierung“. Politik, Industrie und Gesellschaft haben durch sie in den vergangenen Jahrzehnten einen grundlegenden Strukturwandel erlebt. Dennoch gibt es in Deutschland auf diesem Feld großen Nachholbedarf. Oftmals ersetzen Phrasen konkrete Taten.
Im Gesundheitsbereich hängt die Entwicklung der digitalen Möglichkeiten besonders weit hinterher. Das hat auch Gesundheitsminister Jens Spahn erkannt und will sich diesem Thema vorrangig widmen. Fakt ist: Daten verändern die Welt. Und zwar auch in der Gesundheitsversorgung. TK-Versicherte können schon heute vieles digital erledigen, etwa durch die Übermittlung …
29.03.2023
Den demografischen Wandel meistern!
Seit Jahrzehnten schauen wir auf das Phänomen, dass in unserer Bevölkerung ab Mitte der 50er bis Ende der 60 Jahre ein Babyboom stattfand – und unsere Gesellschaft regelmäßig vor Herausforderungen stellte. Als die Kinder wegen der Schulpflicht eingeschult werden mussten, wurden zusätzliche Lehrkräfte ausgebildet. Für die Jugendlichen gab es zu wenige Arbeitsplätze – für viele bedeutete dies soziale Ausgrenzung und Armut. Für Eltern gab es zu wenige Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Heute beginnen die ersten Jahrgänge der Babyboomer, in die Rente zu gehen. Das führt zu steigenden …
18.05.2022
Lage ukrainischer Geflüchteter zeigt: Sprachmittlung im Gesundheitswesen dringend notwendig
„Mehr Fortschritt wagen“ haben sich die Ampel-Partner im Koalitionsvertrag vorgenommen. Knapp 180 Seiten voller Aufbruchsstimmung. Ein „vorsorgendes, krisenfestes und modernes Gesundheitssystem“ definieren SPD, Grüne und FDP als eines der zentralen Zukunftsfelder. Doch, welche Aufgaben sehen die Gesundheitspolitiker des Bundestages für sich federführend? Was wollen sie politisch verändern, an welchen Stellschrauben drehen für ein verlässliches Gesundheitssystem? Linda Heitmann MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss und Berichterstatterin der Grünen-Bundestagsfraktion für gruppenbezogene Gesundheitsversorgung, äußert sich heute.
Wer schon einmal am Berliner Hauptbahnhof die ankommenden Menschen aus der Ukraine beobachtet und Hilfe angeboten hat, weiß um …
nach oben