16.07.2022
Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gemacht, an welchen Stellen wir gut gerüstet sind für eine solche Krise und an welchen Stellen wir dringend nachbessern müssen. Dabei dürfen wir neben den Kindern und Jugendlichen auch die Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht aus den Augen verlieren – ganz im Gegenteil.
Wie psychisch erkrankte Menschen die Pandemie erleben
Ausgangsbeschränkung, Kontaktsperre, soziale Isolation: Die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie sind für jede Bürgerin und jeden Bürger mit großen Beeinträchtigungen verbunden. Das Netz aus finanzieller Absicherung, beispielsweise durch den Verlust des Arbeitsplatzes, bricht für viele …
Was tun, wenn angekündigte Gesetzentwürfe des Bundesgesundheitsministers auf sich warten lassen? Zahlreiche Gesundheitspolitiker nutzen die Zeit an diesem Mittwochabend sinnvoll. Sie gehen zu Gesundheit trifft Zirkus des IKK e.V. Der Verein hat in die Bar jeder Vernunft geladen – und mehr als 130 Gäste aus Wirtschafts-, Sozial- und Gesundheitsverbänden sowie eben der Politik kommen; mit Impf- oder Testnachweis versteht sich.
Ganz bewusst habe man sich für diesen Abend entschieden, sagt Hans Peter Wollseifer, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. in seiner Eröffnungsrede. Dabei stehe eigentlich derzeit niemand der Sinn nach überzogener Fröhlichkeit. …
In der aktuellen Pandemiesituation haben sich Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu einem der zentralen Themen auf der politischen Agenda entwickelt. Nicht zu Unrecht, denn eine unterbrochene Versorgung mit lebenswichtigen Arzneimitteln kann schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb hat der Gesetzgeber bereits zu Beginn des Jahres wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Gerade die Corona-Pandemie hat allerdings die Sensibilität internationaler Produktions- und Lieferketten noch einmal deutlich vor Augen geführt. Daher sind weitere Schritte notwendig, um die Arzneimittelversorgung auch in Ausnahmesituationen sicherzustellen. Die Europäische Kommission hat am 25.11.2020 im Rahmen ihrer Arzneimittelstrategie Vorschläge vorgelegt, damit …
25.06.2019
Sommerfest des GKV-Spitzenverbandes
Das Sommerfest des GKV-Spitzenverbandes ist ohne Zweifel einer der großen gesellschaftlichen Anlässe im Gesundheitswesen. Als Hüter der Versichertengelder verzichtet der Kassenverband dabei auf Firlefanz und Gloria; im großen Sitzungssaal gibt es (wenige) Reden und anschließend gutes Essen – wie immer im Freien. Beim „SpiBu“ traf sich am 25. Juni (fast) alles, was Rang und Namen hat – vor allem aus der Kassenlandschaft – und das aus gutem Grund: Johann-Magnus von Stackelberg, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, verabschiedete sich in den Ruhestand.
Der Saal war heiß. Doris Pfeiffer ließ sich die Gelegenheit dennoch nicht …
nach oben